Nehammer trifft Putin
Gewaltiges Medien-Echo nach Putin-Besuch des Kanzlers. Karl Nehammer hat Montagnachmittag Russlands Staatschef Wladimir Putin getroffen. Thema: russische Kriegsverbrechen in der Ukraine.
Das könnte dich interessieren
Kopiert Instagram TikTok?
Die Aufregung in der Social Media Welt ist groß Der Grund: die Foto-App Instagram verwandelt sich immer mehr zur Video-App TikTok Und das hat nicht nur Auswirkungen auf Influencer
Jeder Zweite gegen Quarantäne-Aus
Ab Montag müssen mit Corona infizierte Menschen in Österreich nicht mehr in Quarantäne Während die einen das als längst überfälligen Schritt feiern, haben andere große Bedenken und üben heftige
Viktor Orban in Wien
Viktor Orban nach Skandal-Rede in Wien Ungarns Premier hat am Wochenende umstrittene Aussagen zu „Rassenvermischung” und Gaskammern gemacht Bundeskanzler Karl Nehammer hat ihn dennoch empfangen, kritisiert die Rede aber
Rote Länder kritisieren Quarantäne-Aus
Bund und Länder beraten Montag Nachmittag über Quarantäne-Aus Danach sollen Corona-Infizierte mit Maske außer Haus und sich überall frei bewegen dürfen Ausnahmen sind etwa Spitäler, Heime, Kindergärten und
Gasspeicher füllen sich wieder
Nach Regierungsberatungen gab die grüne Energieministerin Leonore Gewessler heute bekannt, dass vorerst keine Alarmstufe ausgerufen werde Die heimischen Gasspeicher füllen sich seit Samstag wieder, aktuell verfüge man über den
Jetzt kommt Schweinesiegel
Heimische Bauern können den gesamten Bedarf an Schweinefleisch im Land decken Ob das so bleibt ist derzeit nicht sicher Denn: die Kosten steigen, die Fleischpreise bleiben gleich und die
Industrie ist schwer zu versichern
Krankenversicherung, dann noch Haushalt, Auto und vielleicht Haftpflicht – privat ist man schnell gegen die naheliegendsten Risiken versichert Anders in der Industrie: Dort können Risiken oft nicht einmal genau
Was tun, wenns plötzlich finster ist
Es war ein Montagabend, da gingen im 2 Wiener Gemeindebezirk die Lichter aus 1500 Haushalte, der Wurstelprater und das Ernst Happel Stadion waren betroffen Ein solcher Blackout kann überall
28 Milliarden Euro gegen Teuerung
Regierung beschließt 28 Milliarden-Euro-schweres Geld-zurück-Paket Erste Entlastungen für Bürger kommen bereits im Sommer 180 Euro zusätzliche Familienbeihilfe und 300 Euro Einmalzahlung für Arbeitslose und Niedrigverdiener