Vergessene Süßspeise aus dem Innviertel
Es darf wieder geschlemmt werden. Vorbei ist die Fastenzeit. In Oberösterreichs Haushalten wird wieder deftig gekocht und gebacken. So auch in Schärding. Dort gibt’s eine Süßspeise die heißt „Oakas“. Die gibt’s nur zu Ostern. Warum das so ist?
Das könnte dich interessieren
Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten Die Viechtau gehört übrigens
„Zwei Bäcker-Buam“ im Ostergespräch
Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der
So wurde der Hase zum Oster-Star
Wie hat es eigentlich ausgerechnet ein Hase zum Star des Osterfestes geschafft? Kollegin Kati Hinterreiter hat sich die Geschichte von Meister Lampe angesehen
Die magischen Ostereier
Im Salzkammergut sind verschiedene Bräuche rund um Ostern besonders gut erhalten geblieben In Traunkirchen zum Beispiel ziehen Gläubige in der
Ostersensation in Mondsee
Keine Osternacht, kein Prozession, kein Festtagsgottesdienst Es ist ein stilles Osterfest, das uns Corona heuer beschert, und das schon
Zweiradsaison beginnt tödlich
Zwei tödliche Verkehrsunfälle Die frühsommerlichen Temperaturen haben seit Dienstag viele Radfahrer und Motorradlenker auf Oberösterreichs Straßen gebracht Mit ebenso vielen Unfällen
Riesensandwich ersetzt Mehlspeise
Vergesst mal Guglhupf und Apfelstrudel Diese Saison essen wir Brottorten! Die kommen ursprünglich aus Schweden Die Schärdingerin Eva Hargasser hat den Foodtrend aus dem hohen Norden ins Innviertel gebracht