Oberösterreicher sind zuversichtlich
Oberösterreicher sind optimistisch. Das hat jetzt eine IMAS Studie mit 600 Befragten gezeigt. Insgesamt blickt jeder Zweite positiv in die Zukunft. 9 von 10 sind auch mit Oberösterreich als Lebensmittelpunkt zufrieden und wollen nicht wegziehen. Ein Drittel der Oberösterreicher ist allerdings überzeugt: Die Corona-Krise wird unseren Alltag sehr stark verändern. Langfristig aber glauben 3 von 4 an gute persönliche Entwicklungschancen im Land.
Das könnte dich interessieren
OÖ Familien plagen Existenzängste
Oberösterreichs Familien sind im Krisenmodus Die noch aktuelle Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle: Darüber machen sich Oberösterreichs Familien aktuell die größten Sorgen, zeigte eine Umfrage
Jeder Dritte arbeitet zuhause
Im Jogginganzug daheim am Laptop arbeiten, gemütlich auf der Couch oder am Esszimmertisch Oder gleich aus dem Urlaub? Homeoffice ist gekommen um zu bleiben sagt eine neue Studie, aber
1300 Flüchtlinge kommen privat unter
OÖ Landeshauptmann Thomas Stelzer hat heute Dienstag einen Landessicherheitsrat einberufen Der Grund: die aktuelle Situation in der Ukraine Und so will OÖ vertriebenen Menschen helfen
Wenn das Handy zur Droge wird
Stunden lang Computer spielen, auf sozialen Netzwerken surfen oder Online-Shoppen: Immer mehr Jugendliche leiden an einer Internetsucht Gefährlich wird es dann, wenn die Kinder nichts anders mehr interessiert und
Haberlander gegen Strafe
EU-Atomstreit eskaliert
Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen Das soll vor allem internationale Finanzströme in Richtung Kernenergie lenken Frankreich und Großbritannien jubeln Österreich will klagen
„Stimmung am Tiefpunkt“
Die Stimmung in der Bevölkerung war zu Jahresbeginn noch nie so schlecht wie heuer Dazu im Studio DDr Paul Eiselsberg von IMAS International
Fronius entwickelt digitalen Schweißhelm
Schweißen, ja das ist eine genaue Tätigkeit Wer unkonzentriert hat entweder eine unbrauchbare Schweißnaht oder kann sich im schlimmsten Fall sogar verletzen Aber nicht mehr lange Beim OÖ Zukunftsforum
Generation Z will weniger arbeiten
Montag bis Freitag 40 Stunden arbeiten Für viele von uns die klassische Woche So bleiben wird das nicht mehr lange Denn die Jugend wird unsere Arbeitswelt revolutionieren