Österreicher zahlen seltener bar
Österreicher zahlen seltener bar. Schuld daran- die Pandemie. Seither ist die Zahl der Transaktionen mit Bankomatkarten um ein Fünftel gestiegen. Gleichzeitig wurde im Vergleich zu 2019 wesentlich weniger Geld abgehoben. Statt 137 Millionen Behebungen wie etwa noch im Jahr 2019, waren es 2020 nur mehr 100 Millionen. Der stärkste Tag an den Geldautomaten war übrigens der 13. März also direkt vor dem ersten Lockdown. Mit 324 Millionen Euro wurde sogar deutlich mehr abgehoben als am Spitzentag des Weihnachtsgeschäftes 2019- damals waren es 272 Millionen.
Das könnte dich interessieren
Historischer Einbruch beim Bierkonsum
Heimischer Bierkonsum auf Rekordtief Niemals zuvor haben die Österreicher so wenig Bier getrunken wie während der Pandemie Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 sind es noch 107 Liter pro Kopf gewesen
Riskantes Fotoshooting mit Braunbären
Fotografiert werden, für viele ganz unangenehm Jetzt stellen Sie sich noch vor, ein Braunbär ist dabei Ja, klingt gefährlich, ist aber tatsächlich passiert Der Nervenkitzel hat sich gelohnt Denn
Schüler brauchen MNS
Maskenpflicht an Schulen bleibt Nach den Osterferien müssen Schüler zumindest abseits ihres Sitzplatzes weiterhin Mundnasenschutz, in den Oberstufen FFP2 tragen Auch in Kirchen muss nur noch beim rein- und
Österreicher kaufen mehr Hunde
Mehr Österreicher holen sich ein Haustier Das zeigt auch der Welttag der Haustiere am Montag 2021 lebten über 2 Millionen Katzen und 1 Million Hunde in Österreichs Haushalten
Mieter müssen keinen Makler zahlen
Mieter müssen keine Maklergebühr mehr zahlen Die Regierung hat heute das sogenannte Bestellerprinzip präsentiert Heißt: Wer den Makler bestellt, muss ihn auch bezahlen In der Regel also der Vermieter
Jedem 4. droht Strafe
Jedem vierten Oberösterreicher droht eine Strafe wegen der kommenden Impfpflicht Konkret sind 344000 Erwachsene nicht oder nicht ausreichend geimpft Die Impfpflicht gilt für alle ab 18 Jahren Kontrolliert wird
Tratschen am stillen Örtchen
Der 01Juli wird wohl in die Geschichte eingehen Im ganz Land ist wieder gefeiert und getanzt worden Nicht nur in Diskotheken und Clubs Auch Kaffeehäuser, Pubs und Wirtshäuser sind
Österreicher trinken mehr
Wegen der Pandemie trinken Herr und Frau Österreicher mehr Alkohol, so das Ergebnis einer Psychologen-Befragung Experten warnen jetzt – vor steigenden Alkoholproblemen Denn oft greifen wir in schwierigen Zeiten
Spaßfahrzeuge mit Elektroantrieb
Beim Kartfahren denken viele an Benzingeruch und laute Fahrzeuge Im ehemaligen Schlachthof in Linz fahren nur elektrobetriebe Karts Warum die genauso fetzen und dort der neue In- Treffpunkt ist?