Österreichs Schulden sinken
Zum ersten Mal seit 40 Jahren sinkt in Österreich der Schuldenstand. Von 211 auf 209 Milliarden Euro. Das ist zwar noch immer viel aber ein gutes Zeichen. So die Industriellenvereinigung OÖ, die von der neuen Bundesregierung vor allem eines fordert. Runter mit den Steuern!
Das könnte dich interessieren
Jugendforscher fordern Corona-Stipendium
Freunde sehen sie nur am Bildschirm, das Sommer-Praktikum ist abgesagt und Ausgehen ist nicht erlaubt: Jugendliche zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise Jugendforscher schlagen Alarm: Schon jeder zweite
Industrie: „Sind CO2 Musterschüler“
Immer mehr online, immer mehr digital – Corona hat vor allem eines, die Digitalisierung beschleunigt Das heißt im Umkehrschluss, die Menschen brauchen weniger Papier Das stimmt so allerdings
Tschechien verkündet Lockdown
Rekordanstieg an Neuinfektinen in Österreich Lockdown in Irland und Tschechien Volle Spitäler in Großbrittanien Die Corona Lage spitzt sich wieder zu Mit der Salzburger Gemeinde Kuchl steht auch in
„EU-Klimaziele sind nicht finanzierbar“
Wer günstig kauft, schadet dem Klimaschutz Produkte, die in Ländern mit weniger strengen Energie- und Umweltauflagen produziert werden, kosten zwar oft weniger, hinterlassen aber einen wesentlich größeren CO2 Abdruck
OÖer bangen um Wirtschaft
Die Pandemie, der Shutdown, das Virus Wir alle können’s nicht mehr hören, wir alle wollen so unbeschadet wie möglich aus der Situation rauskommen Optimismus mittlerweile Fehlanzeige Wir Oberösterreicher schauen
Nachwuchs für technische Berufe fehlt
Eine halbe Million Arbeitslose, und doch Jobs, die nicht besetzt werden können In den technischen Bereichen werden auch jetzt während der Coronakrise Fachkräfte gesucht Und der Mangel an qualifiziertem
Industrie fürchtet Insolvenzwelle
Österreich wird 2020 7 Prozent weniger produzieren als im Vorjahr Der Shutdown hat quer durch alle Branchen ein Loch in die Auftragsbücher gerissen Die Welle an Insolvenzen dürfte aber
IV warnt: Es geht um unseren Wohlstand
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Wirtschaft? Wurde zunächst vor allem über die gesundheitlichen Aspekte gesprochen, zeichnet sich nun eine massive, weltweite Rezession ab Auch bei der Industriellenvereinigung