„Kickl-Lager macht es uns schwer“
2021. Ein Jahr das voll im Zeichen der Bewältigung der Krise steht. Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Für die Politik gibt es viel zu tun. Noch dazu wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Wie die Krise die Wahl beeinflusst und ob die Koalition auf Landesebene mit der FPÖ weiter funktionieren kann.. Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
Wasserstoff ersetzt russisches Gas
Russland dreht den Gashahn langsam zu und ganz Europa zittert Unser Alltag und unser Arbeitsplatz hängen stark am russischen Gas Wie stark, bemerken wir gerade deutlich Europa reagiert viel
Promis gestehen Modesünden
Millionenshow Moderator Armin Assinger und Musiker Eric Papilaya packen aus, plaudern nicht nur aus dem Nähkästchen sondern teilen intime Geheimnisse aus ihrem Kleiderschrank Die beiden waren bei 150 Jahre Modestraße
Schüler wollen in die Zeitung
Fotos vom Urlaub, Tanzchallenges und das Lieblingsoutfit: Die Jugend postet auf Social-Media-Kanälen sämtliche Lebensereignisse Und trotzdem, wenn’s wirklich um was geht, dann wollen auch die Jüngsten in der Zeitung
Stelzer gewinnt gegen Identitären-Chef
Stelzer gewinnt Gerichtsprozess gegen Martin Sellner Stelzer hatte den Identitären Chef wegen Beleidigung und Rufschädigung geklagt Das Landesgericht Linz hat dem Landeshauptmann jetzt in allen Punkten Recht gegeben
95 neue Rekruten in Hörsching
In der Kaserne in Hörsching wurden am Freitag 95 Rekruten angelobt Ein Bekenntnis zum Österreichischen Bundesherr Und das gerade in Zeiten, wo in Europa ein Krieg tobt
Wunschbaum erfüllt Kinderträume
Wenn sie drei Wünsche frei hätten, was wären die? Gesundheit bis ans Lebensende, mehr Geld oder vielleicht ein neues Auto? Heimische Politiker und Unternehmer hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche
Nationalrat beschließt Anti-Teuerungspaket
Nationalrat beschließt 6 Milliarden Euro-Antiteuerungspaket Ab August gibts 300 Euro für Mindestpensionisten und Arbeitslose, 180 Euro Einmalzuschlag zur Familienbeihilfe und 500 Euro Klima- und Teuerungsbonus für alle
ÖVP Linz wählt Martin Hajart
Linz ist bekannt als Stahlstadt, als Kulturstadt, als Donaustadt – der Stadt ÖVP geht in Linz aber nicht genug weiter Die Lebensqualität könnte besser sein, sagt sie Ein neuer
OÖ kocht die Wiener ein
Wenn’s dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich Er machte Sommerfrische im Salzkammergut Dieses Mal zog’s die Oberösterreicher auf Sommerfrische nach Wien