OÖ droht Ärztemangel
Oberösterreich gehen die Ärzte aus. Die Hälfte der 800 Hausärzte geht demnächst in Pension. Die Stellen nachbesetzen -schwierig. Immer weniger Jungärzte wollen aufs Land. Was OÖ jetzt dagegen unternimmt.
Das könnte dich interessieren
Landesbeamte spenden Gehalt
Landesbedienstete spenden fünf Rot-Kreuz-Wägen Sie lassen sich dafür regelmäßig 50 Cent vom Gehalt abziehen
Stelzer mit 97 Prozent wiedergewählt
Wegen Corona geht der Landesparteitag der ÖVP ins Internet Eine Premiere Auch für Landeshauptmann Thomas Stelzer Der oberösterreichische ÖVP Parteichef hat sich erstmals seiner Wiederwahl gestellt Und wurde von
Unterwegs in OÖ aus Engelhartszell
Unterwegs in OÖ aus Engelhartszell Auf den Spuren der Römer, wir berichten von den Ausgrabungen des Römerburgus bis zum Museumsbesuch des neu eröffneten Schütz Art Museums Von der Antike
Ältere fehlen am Arbeitsmarkt
In Österreich gehen die Menschen deutlich früher in Pension, als in den meisten anderen Ländern Damit fehlen sie auch am Arbeitsmarkt Einer der Hauptgründe ist, dass es
Wenn das Handy zur Droge wird
Stunden lang Computer spielen, auf sozialen Netzwerken surfen oder Online-Shoppen: Immer mehr Jugendliche leiden an einer Internetsucht Gefährlich wird es dann, wenn die Kinder nichts anders mehr interessiert und
„Frauen arbeiten 64 Tage umsonst“
Fast ein Viertel verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer und arbeiten somit 64 Tage im Jahr umsonst Der heutige Weltfrauentag macht einmal mehr darauf aufmerksam
Auf den Spuren der einzigen Weltcupgemeinde
Unterwegs in Oberösterreich aus Hinterstoder Gemeinsam mit LT1 Moderatorin Katrin Hinterreiter besucht Josef Pühringer besondere Plätze und besondere Menschen in ganz Oberösterreich Ihre nächste Reise führt die beiden in
Skifahren fürs Gehirn
Nie ist Sport wichtiger als im Alter Bewegung verhindert so manchen Arztbesuch Immer mehr Senioren trainieren nicht nur für die Fitness, sondern auch fürs Gehirn
Senioren kämpfen mit Stromkosten
Mit den stark gestiegenen Energiekosten kämpfen mittlerweile alle Große und kleine Unternehmen ebenso wie private Haushalte Besonders arg trifft es aber die Bezieher von Klein- und Kleinstpensionen Und das