Stiftung soll Kündigungswelle stoppen
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. 40.000 Arbeitslose, 40.000 in Kurzarbeit. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Aufgrund des zweiten Lockdowns drohen weitere Insolvenzen und Kündigunswellen. Entlastung soll jetzt eine sogenannte Zukunftsstiftung bringen. Was das ist und wem sie genau hilft. Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
Ausbau trotz Krise
Restaurants sind zu, Urlaube sind gecancelled und Feiern abgesagt Grund genug für viele in ihren Wohnraum zu investieren Für manche Hersteller läuft es so gut, dass sie sogar trotz
FH will Blackout verhindern
Thomas Alva Edison – besser bekannt als Erfinder der Glühbirne – und George Westinghouse – Erfinder der Druckluftbremse – haben Ende des 19 Jahrhunderts zu einem Thema gestritten: Wechselstrom
„Sebastian Kurz lügt!“
Der Postenschacher rund um den umstrittenen ÖBAG Chef Thomas Schmid zieht seine Kreise jetzt bis nach Oberösterreich Zumindest sieht das die SPÖ so Sie wirft Landeshauptmann Thomas Stelzer ein
Leukämie-Heilung ohne Chemotherapie
Diese Doktorarbeit könnte Geschichte schreiben Die Vorarlbergerin Julia Vetter forscht derzeit nach einer besseren Heilung für Blutkrebs
Was dürfen Chefs kontrollieren?
Aufstehen wenn der Wecker läutet Und kurz danach schon mit der Arbeit anfangen Das ist für viele Österreicher der
Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt
Mit den frühlingshaften Temperaturen läuft die Arbeit am Bau wieder voll an, und auch die Industrie erholt sich langsam von Corona Das zeigt sich bereits in den Arbeitslosenzahlen Seit
Oberösterreicher sind zuversichtlich
Oberösterreicher sind optimistisch Das hat jetzt eine IMAS Studie mit 600 Befragten gezeigt Insgesamt blickt jeder Zweite positiv in die
Fronius entwickelt digitalen Schweißhelm
Schweißen, ja das ist eine genaue Tätigkeit Wer unkonzentriert hat entweder eine unbrauchbare Schweißnaht oder kann sich im schlimmsten Fall sogar verletzen Aber nicht mehr lange Beim OÖ Zukunftsforum