Stiftung soll Kündigungswelle stoppen
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. 40.000 Arbeitslose, 40.000 in Kurzarbeit. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Aufgrund des zweiten Lockdowns drohen weitere Insolvenzen und Kündigunswellen. Entlastung soll jetzt eine sogenannte Zukunftsstiftung bringen. Was das ist und wem sie genau hilft. Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
„Arbeitslosengeld muss erhöht werden“
Aus der Gesundheitskrise darf keine dauerhafte Sozialkrise werden So die heutige Mahnung von Oberösterreichs SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer 1 Million Mensch in Österreich wären aktuell in Kurzarbeit oder arbeitslos, so
OÖ will eigene Technologie-Giganten
Elon Musk, Mark Zuckerberg oder auch Jeff Bezzos Alles Visionäre, die mit ihren Unternehmen Tesla, Facebook und Amazon unsere Welt verändert haben Künftig sollen
OÖ kommt besser durch die Krise
Es wird in Oberösterreich keine Insolvenzwelle geben Ab Mitte des Jahres wird die heimische Wirtschaft wieder wachsen Weil Oberösterreich weniger Tourismus und Dienstleister hat, dafür aber mehr Industrie als
„Betriebe müssen wieder arbeiten!“
Eigentlich hätte am Donnerstag der Neujahrsempfang des Oberösterreichischen Wirtschaftsbundes stattgefunden In Zeiten der Corona-Pandemie ist so eine Veranstaltung aber undenkbar Und die Covid-19 Krise spielt auch die Hauptrolle
Industrie sucht 10.000 Arbeitskräfte
Microsoft, Apple, Amazon oder Google Es sind die wertvollsten Unternehmen der Welt Und alle aus dem Bereich IT Ein Ende der Internetära ist nicht
Arbeitslosigkeit bleibt hoch
Linzer entwickeln Gehirn-Navi
Ein Millimeter entscheidet über Leben und Tod Neurochirurgen stehen unter enormen Druck Bei Operationen am Gehirn darf nichts schief gehen Linzer Neurowissenschaftler haben ein Gehirn-Navi entwickelt, das Tumore und
7 von 10 Unternehmer optimistisch
Zur Wirtschaft: Die oberösterreichische Industrie zieht Bilanz über das Seuchenjahr 2020 Nach einigen Turbulenzen gerade beim ersten Lockdown im Frühling sind die Unternehmen aktuell wieder zuversichtlich Und das obwohl