OÖ zieht Konsequenzen
Es ist ein politisches Erdbeben, das Österreich seit Freitagabend fest im Griff hat. Die ÖVP-FPÖ Koalition liegt in Trümmern. Schon seit Samstag ist klar: Es gibt Neuwahlen. Und auch in der oberösterreichischen Politik gab es am Montag bereits erste Konsequenzen.
Das könnte dich interessieren
App „verkuppelt“ Ehrenamtliche
Jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich freiwillig Die meisten bei Feuerwehr oder Rettung, aber auch im sozialen Bereich Vor allem mit Kindern, Beeinträchtigten, Migranten oder Senioren
Viktor Sigl geht
1968 hat er als Jugendlicher gegen die Wirtschaftskammer demonstriert – später war er ihr Präsident Thomas Stelzer hat ihn als Jung ÖVPler 1989 auf einem Fußballplatz in Frankreich kennen
„Keine neuen Schulden“
Der Tage lang wird im Oberösterreichischen Landtag über das Budget der nächsten beiden Jahre diskutiert Wichtig ist den Regierungsparteien dabei, dass man keine neuen Schulden macht Die Opposition ist
Landtag beschließt Doppelbudget
Budgetlandtag startet Am Dienstag Vormnittag ist im OÖ-Landtag die 3 tägige Diskussion über den Landeshaushalt los gegangen Erstmals in der Geschichte gibt es ein Doppelbudget Also gleich für zwei
Tabakfabrik wird zur Partyzone
Die Tabakfabrik, von einer Eventlocation damals weit entfernt In der Lösehalle wurden die Tabakblätter vom Strunk runtergelöst Zigaretten gewuzzelt Künftig soll es neuer Party und Veranstaltungs-Hotspot sein und die
Bruckner-Hype in Oberösterreich
Bruckner-Uni, Brucknerhaus und Brucknerfest In der Landeshauptstadt ist es fast unmöglich dem Komponisten Anton Bruckner zu entgehen Die Faszination am Oberösterreicher nach wie vor ungebrochen Das internationale Brucknerfest nimmt
11-Jährige holt Friedenslicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist wieder im Land Eine 11-jährige Ennserin durfte es heuer holen und nach Hause bringen, von Oberösterreich geht das leuchtende Friedenssymbol um die ganze Welt
Soziallandesrätin fordert mehr Geld
Mehr Geld für Menschen mit Beeinträchtigungen fordert Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Vorfeld der Budgetsitzung des Landtags 470 und 499 Millionen Euro sind für die Jahre 2020 und -21 vorgesehen