OÖer weiter besorgt
Im Auftrag des grünen Landesrates Stefan Kaineder hat das SORA-Institut in einer repräsentativen Umfrage erhoben, wie Corona die Einstellung der Oberösterreichischen Bevölkerung zur Klimakrise beeinflusst hat.
Das könnte dich interessieren
Oberösterreich investiert 29 Millionen Euro
OÖ investiert 29 Millionen Euro in den Straßenbau Rund 10 Mio Euro sind für Sanierungen eingeplant 16 Mio Euro für
Mühlviertler produziert Holz-Shirts
Wenn Sie das nächste Mal in den Wald gehen, dann könnten Sie Ihr nächstes T-Shirt treffen Nicht, weil Sie in Zukunft ein Fass tragen sollen, nein Sondern: ein Label
„Müssen Pflegekräfte besser zahlen“
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter Aber auch
Run auf Tierschutzvolksbegehren
Tierschützer fordern: Billigfleisch aus dem Ausland, das durch Massentiertransporte in den Supermarktregalen landet, sollte verschwinden Bis heute gabs dazu ein Tierschutzvolksbegehren
Tierschutzvolksbegehren hat gestartet
Wir Konsumenten wünschen uns, dass das Schnitzerl ein glückliches Leben hatte Fakt ist aber, dass die Tierhaltung auch in Österreich verbessert werden kann Zum Wohl der Tiere und der
Industrie: „Sind CO2 Musterschüler“
Immer mehr online, immer mehr digital – Corona hat vor allem eines, die Digitalisierung beschleunigt Das heißt im Umkehrschluss, die Menschen brauchen weniger Papier Das stimmt so allerdings
Größte mobile Brechanlage der Welt
Sie haben zusammengerechnet das Gewicht von etwa drei Blauwalen Mit dem größten Säugetier der Welt haben sie aber trotzdem wenig zu tun Dafür gehören sie zu den größten
Tschechiens Pannen AKW nahe OÖ
Pannen AKW seit 20 Jahren in Betrieb Seit dem Jahr 2000 gab es eine ganze Reihe von Störfällen im tschechischen Atomkraftwerk Temelin Dennoch soll es weiter am Netz bleiben,