Operette bekommt Rap-Part
Franz Lehar ist bekannt und beliebt für seine Operetten. Sein Graf von Luxemburg wird aber eher selten aufgeführt. Zu unzeitgemäß ist die Geschichte. Für Regisseur Thomas Enzinger kein Grund die Finger davon zu lassen. Er mixt verschiedene Musikrichtungen und holt das Stück in die Jetzt-Zeit.
Das könnte dich interessieren
“Theater nicht so ernst nehmen“
In der „Fledermaus“ geht es um Liebe, Eifersucht und Rache Gefühle, die auch heute noch gelten Das Musikfestival Steyr bringt die „Königin der Operette“ in die Jetzt-Zeit
Schwanensee-Ballett unten ohne
Wer an Schwanensee denkt, denkt an Spitzentanz, Tutus und klassisches Ballett Es geht aber auch ganz anders
„Können unser Gehirn programmieren“
Düstere Gedanken, Zukunftsängste, Stress in Beziehungen Krisen bringen uns oft zum Verzweifeln Der Weg aus der Negativspirale: Widerstandskraft Die können wir lernen Denn unser Gehirn lässt sich umprogrammieren
Sport hält Mitarbeiter fit
Humorvolle Menschen werden 6 bis 7 Jahre gesünder älter Um im Alltag körperlich und mental fit zu bleiben gibt es neben Lachen viele Möglichkeiten – vor allem auch im
Aquamarin testet Wolken-Brot
Kalorienarm, unkompliziert und bunt Das sogenannte Wolken-Brot hat es auf der Videoplattform TikTok zum Dauerbrenner geschafft Seit Monaten backen Influencer den Low Carb -Leckerbissen Aber wie genießbar ist der
„Die schwierigste Oper“
Die einen lieben und verehren ihn Die anderen versuchen es immer wieder und nicken trotzdem ein Opern von Komponist Richard Wagner liebt man, oder eben nicht Seine letzte, der
Rekord-Musical verwendet 2000 Kostümteile
Wie oft ziehen Sie sich am Tag um? Wahrscheinlich nur einmal, wenn der Pyjama dran ist Bei einem schrillen Musical im Landestheater ziehen sich die Darsteller an die 18
Mozart-Oper beweist Humor
Ein Drama nach dem anderen, Trauer, der Tod Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „le nozze di figaro“ bewegt sich auf ganz anderem Terrain Und bei diesem Meisterwerk darf gelacht werden
Schluss mit bunten Tattoos
Zwei Drittel der Tattoofarben sind verboten Am heutigen 4 Jänner ist Schluss mit bunt Weil sie im Verdacht stehen, krebserregend zu sein, gilt europaweit das Verbot für Farben