Pandemie prägt Baurecht
Corona Pandemie prägt neuen Baurechtsbeschluss. Der Grund- die Einschränkungen während des Lockdowns haben Bauvorhaben massiv verzögert. So war es etwa nicht möglich Bauverhandlungen vor Ort durchzuführen. Die neue Verordnung umfasst 30 Änderungen und ist damit die größte Novelle der letzten Jahrzehnte.
Das könnte dich interessieren
7 Entschädigungen ausbezahlt
7 bestätigte Fälle von Impfschäden bei 19 Millionen verabreichten Dosen: In Österreich sind jetzt erstmals Entschädigungen wegen gesundheitlicher Probleme nach einer Covid Impfung bewilligt worden
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
FFP-Maske ersetzt Quarantäne
FFP2-Maske ersetzt Corona-Quarantäne: Wer ab Montag einen positiven Antigen- oder PCR-Test hat und sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske so gut wie überall hin
45.000 Euro für schwerkranke Kids
Wer Hangar 7 Chef Martin Klein kennt, der weiß, seine Gerichte sind Kunst am Teller In Pasching war der französische Sternekoch jetzt für den guten Zweck hinterm Herd
7 Bundesländer auf orange
Corona-Ampel wird orange Sieben Bundesländer werden von der zuständigen Kommission umgestellt Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren Nur noch im Süden Österreichs gibt’s mittleres Risiko –
Körper spielt bei Stress verrückt
„Mir liegt etwas im Magen“ oder „das nimmt mir die Luft“: Mit solchen Redewendungen beschreiben Menschen oft körperliche Beschwerden, für die es keine ausreichende medizinische Erklärung gibt Am Therapiezentrum
FPÖ setzt auf „echte Familien“
Provokante Sommerkampagne Die FPÖ Oberösterreich fordert „richtige Familienpolitik für echte Familien“
EU empfiehlt Impfung ab 60
EU empfiehlt Impfung für über 60-Jährige Auch Hochrisikogruppen sollten sich die vierte Corona-Impfung holen Für Jüngere gibt es derzeit noch keine Empfehlung
7 von 10 wollen Quarantäne-Aus
7 von 10 sind für eine Abschaffung der Quarantäne-Regeln Das hat die Frage der Woche auf der LT1 Website ergeben Landeshauptmann Thomas Stelzer hat das zu Wochenbeginn vorgeschlagen, die