Pensionsschock nicht mit uns
Er arbeite in der Pension statt 100 Stunde nur noch 40 und Pensionsschock habe er keinen gehabt, sagt Altlandeshauptmann Josef Pühringer im neuen Seniorentalk mit LT1 Moderatorin Birgit Brunsteiner.
Das könnte dich interessieren
„Ich würde Regierung entlassen“
„Als Bundespräsident würde ich falls nötig, die Regierung auch entlassen“ so der Spitzenkandidat der FPÖ Walter Rosenkranz im Gespräch mit Dietmar Maier
„Mich kennen nicht viele“
„Mich kennen halt noch nicht viele, aber das soll sich ändern“, so NEOS OÖ-Chef Felix Eypeltauer im Gespräch mit Dietmar Maier
„Musikwelt muss sich ändern“
Mit „Wia a Kind“ gelang Ina Regen 2017 der Durchbruch Seither ist sie aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken Die Gallspacherin gilt sogar als unser wichtigster weiblicher Musik-Export
„Wir haben Bezug zum Bauern verloren“
„Viele haben den Bezug zur Landwirtschaft verloren Es wird Tierwohl gefordert, aber die Produkte werden zu wenig gekauft“ Agrarlandesrätin Langer-Weninger im Sommergespräch mit Dietmar Maier
Körpercheck für bessere Balance
Es zwickt im Rücken, das Aufstehen fällt schwer, der Körper funktioniert einfach nicht wie er soll Eine kleine Auszeit gefällig? In St Stefan am Walde im Mühlviertel kann man
„Reichensteuer ist Mogelpackung“
„Die Reichensteuer ist eine Mogelpackung und bei straffälligen Asylwerbern dürfe es keine Toleranz mehr geben“ Landesrat Wolfgang Hattmanndorfer im Sommergespräch mit Dietmar Maier
Der Soja-Pionier
Er ist der Prototyp des Innviertlers: bescheiden, zielstrebig und mit viel Hirn bei der Arbeit Talk im Paneum mit dem ehemaligen Soja-Pionier Karl Pilstl
„Im Nachhinein immer gescheiter“
Über 60 Jahre habe Österreich vom russischem Gas profitiert Die große Abhängigkeit sei falsch, aber „Im Nachhinein ist man immer gescheiter“ so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner im LT1 Sommergespräch
500 Jahre evangelische Kirche
Rutzenmoos ist dieses Mal der Schauplatz von Unterwegs in Oberösterreich Altlandeshauptmann Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter zeigen die Besonderheiten der Toleranzgemeinde aus dem Bezirk Regau Dort ist das einzige