Jede zweite Pflegekraft will aufhören
Jede zweite Pflegekraft will aufhören. Laut einer aktuellen Umfrage der Gewerkschaft droht Österreich eine Kündigungswelle von Kranken und Altenpflegern. Grund sind die hohe Belastung und die vielen Überstunden. Die Pandemie hat die bereits angespannte Situation noch weiter verschärft. Die Gewerkschaft fordert eine bessere Bezahlung, und mehr Personal und Nachwuchsarbeit. Die Bundesländer sollen mit den Ministerien ein Budget und Gesetze ausarbeiten, damit die Versorgung nicht zusammenbricht.
Das könnte dich interessieren
Alkofahrer entwurzelt Bäume
Betrunkener Autofahrer entwurzelt Bäume Der 22-Jährige war in St Roman im Bezirk Schärding unterwegs Er ist von der Straße abgekommen, hat mehrere Bäume gerammt und ist schließlich in einem
FSME-Fälle steigen sprunghaft an
FSME-Fälle steigen sprunghaft an Zecken haben Hochsaison Immer mehr landen nach einem Biss im Krankenhaus Innerhalb des letzten Monats hat Österreich 25 FSME-Fälle gezählt
Grillen ist gefährlich
Unfallgefahr beim Grillen 700 verletzen sich pro Jahr so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen Fast jeder Achte Verletzte ist ein Kind unter 14
Apps entlasten Angehörige
Wenn alles zu viel wird, dann landen pflegende Angehörige oft im Burnout Muss nicht sein, denn es gibt viele Möglichkeiten, sich den Pflegealltag selbst zu erleichtern Nach zwei Jahren
Ab Montag 2 Besucher pro Patient
2 Besucher pro Patient erlaubt: Ab Montag werden die Krankenhausregeln in Oberösterreich gelockert Galt wegen Corona bislang: je Patient, ein Besucher, für eine Stunde, pro Tag — sind
70.000 Verletzte erwartet
70000 Verletzte im Sommer: Damit rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit Juni, Juli, August sind die Monate wo vermehrt Sport- und Freizeitunfälle passieren
Pflegereform bringt höhere Gehälter
Am Donnerstag hat Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch die Eckpunkte der Pflegereform vorgestellt In den kommenden zwei Jahren investiert die Bundesregierung eine Milliarde in höhere Gehälter und eine bessere
Klinikum Vöcklabruck eröffnet Akutaufnahme
Niemand geht gerne ins Krankenhaus Manchmal geht’s aber nicht anders Bei starken Schmerzen wollen wir möglichst schnell zum Arzt und nicht lange warten müssen In Vöcklabruck gibt
1 Million Österreicher pflegen Angehörige
Die Oma wird plötzlich vergesslich, der Vater ist nicht mehr so mobil wie früher 1 Million Österreicher pflegen ihre Familienangehörigen Ohne sie würde das Gesundheitssystem kollabieren