Plant Amazon 90.000 m² Verteilzentrum?
Plant Amazon ein Mega-Verteilzentrum in Kronstorf? Laut Informationen des Standard soll auf einer Gesamtfläche von knapp 90.000 m² eine Halle, ein großes Bürogebäude und eine asphaltierte Fläche für LKW Transporte gebaut werden. Weder die Gemeinde Kronstorf noch Amazon selbst haben die Meldungen bestätigt.
Das könnte dich interessieren
Aktien brechen weltweit ein
Weltweit sind seit mehreren Tagen die Börsen in einem steilen Sinkflug unterwegs Vor allem die über lange Zeit so starken US-Techkonzerne verlieren teilweise mehr als ein Viertel ihres Wertes
Waren verschicken sich selbst
Online-Shoppen: eine unserer Lieblingsbeschäftigungen in den letzten zwei Jahren Nur wie kommt die Ware eigentlich zu uns?
Mutmaßliche Vergewaltiger leugnen Tat
Mittwochabend ist eine 16-Jährige beim Linzer Bahnhof von mutmaßlichen Tätern vergewaltigt worden Drei Jugendliche wurden festgenommen, sie sind nicht geständig – wurden aber von der 16-Jährigen identifiziert Der vierte
Mutmaßlicher Vergewaltiger auf Flucht
Großfahndung nach Vergewaltigungsversuch Vier Jugendliche haben Mittwochabend in der Nähe des Linzer Bahnhofs versucht eine 16-Jährige aus Ried zu missbrauchen
„Mein Körper ist zerstört“
In 24 Stunden von Linz nach Wien laufen – rund 190 km – und das ohne Pause Selbst Profisportler gehen dabei an ihre Grenzen – vor allem mental Lukas
Der Ortskern stirbt
Wir leben in einem Donut Immer mehr Oberösterreicher können das von sich behaupten Das Zentrum der Heimatgemeinde: quasi leer Am Stadtrand dafür: jede Menge, Wohnungen, Geschäfte, Firmen Das soll
Onlinehandel ist Lockdown-Gewinner
Trotz des zweiten Lockdowns werden die Menschen in Österreich gleich viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben, wie in den letzten Jahren
Cluster in Verteilzentrum weitet sich aus
Der Coronacluster rund um das Paketverteilzentrum in Ansfelden weitet sich aus Derzeit sind 60 Personen positiv getestet 48 von ihnen sind Mitarbeiter, die anderen 12 sogenannte Folgefälle
Heimische Shops wehren sich
Viele Wochen war shoppen und nur online möglich Das ist bequem, gefährdet aber die heimische Wirtschaft Große Konzern zahlen nämlich oft keine Steuern in Österreich