Schule startet mit Masken
Für insgesamt 190.000 Schüler in Oberösterreich heißt’s am Montag wieder Schultaschen packen. 15.000 werden das zum ersten Mal tun. Mit dabei die Schultüte. Die heuer wahrscheinlich neben Süssigkeiten auch Mund-Nasenschutz und Desinfektionsmittel beinhaltet.
Das könnte dich interessieren
„Müssen jetzt Polizei impfen“
Gesundheitslandesrätin Haberlander kritisierte heute, dass Polizisten, obwohl sie zur systemrelevanten Gruppe zählen, noch nicht geimpft wurden Dabei stehe man täglich mit vielen Menschen im Kontakt Auch mit Menschen, die
Pandemie verstärkt Cybermobbing
Hass im Netz und in sozialen Medien ist angestiegen Für Opfer eine Dauerbelastung Dazu sind die Täter häufig anonym Und viele von ihnen waren bereits selbst Opfer von Mobbingattacken
Jeder 10. geht nicht zum Check
Jeder zehnte geht nicht zur Vorsorgeuntersuchung Der Grund dafür: die Pandemie Im vergangenen Jahr wurden österreichweit etwa 13 Prozent weniger Brustkrebsuntersuchungen durchgeführt Für Experten ist diese Entwicklung alarmierend Besonders
„Wir waschen zu oft“
Hautärzte schlagen Alarm: Trockene Hände werden zur Volkskrankheit Ständiges Händewaschen und Desinfizieren trocknet die Haut aus Mittlerweile kommen auch immer mehr Kinder in die Ordinationen
Haberlander ist neue ÖAAB-Obfrau
Was passiert, wenn Corona eine statutarisch vorgeschriebene Wahl verhindert? Man verlegt sie ins Internet Rechtlich ist das möglich und praktisch auch durchführbar, da hat der ÖAAB mit einem digitalen
SPÖ und ÖVP fordern Lockerungen in Altenheimen
Parteiübergreifende Forderung nach Lockerungen Sowohl Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander von der ÖVP, als auch SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern mehr Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen Weil durch die Impfungen eine überschaubare
Jugendforscher fordern Corona-Stipendium
Freunde sehen sie nur am Bildschirm, das Sommer-Praktikum ist abgesagt und Ausgehen ist nicht erlaubt: Jugendliche zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise Jugendforscher schlagen Alarm: Schon jeder zweite
Schule tanzt „Jerusalema-Trend“
Die Pausen verbringen die Kinder derzeit allein Wegen Distance-Learning fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen Teambuilding klappt auch in dieser Zeit Eine Eferdinger Schule hat ein Tänzchen gewagt