Privatkonkurse steigen weiter an
Privatschulden steigen. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit infolge der Coronakrise stellen viele vor finanzielle Probleme. Rund 65.000 Euro war im vorigen Jahr der verschuldete Oberösterreicher im Minus. Gefragt ist, so die Experten, eine Budgetplanung. Um den Anstieg der Beratungsgespräche in Oberösterreich sicherzustellen, hat das Sozialresort das Budget um 20.000 Euro aufgestockt.
Das könnte dich interessieren
Pflegende Angehörige werden angestellt
Pflegende Angehörige anstellen Im Burgenland gibt es dieses Modell seit eineinhalb Jahren Mittlerweile sind 200 pflegende Angehörige angestellt Oberösterreich will jetzt mit einem Pilotprojekt nachziehen
Sozialressort finanziert 1000 Pflegeausbildungen
Sie warten verzweifelt auf neue Kollegen In Oberösterreichs Heimen haben im Vorjahr rund 160 Pfleger gefehlt 2021 sollen neue Fachkräfte dazukommen Das Sozialressort finanziert Ausbildungsplätze
Frauen verdienen um ein Fünftel weniger
Frauen verdienen um 1/5 weniger als Männer Und das bei gleicher Arbeitszeit und gleicher Leistung Das belegen aktuelle Vergleiche der
SPÖ und ÖVP fordern Lockerungen in Altenheimen
Parteiübergreifende Forderung nach Lockerungen Sowohl Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander von der ÖVP, als auch SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern mehr Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen Weil durch die Impfungen eine überschaubare
„Bin nicht zufrieden“
Nicht zufrieden mit der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zeigt sich die Landesparteichefin der SPÖ Birgit Gerstorfer und spart dabei auch nicht mit Kritik an der Regierung Mehr im Gespräch mit
SPÖ wählt Gerstorfer
2021 wählt Oberösterreich und der Wahlkampf beginnt bereits jetzt Die SPÖ hat am Samstag ihre Spitzenkandidatin festgelegt Bleibt die Arbeitslosigkeit hoch, dann dürften die Roten wohl nächstes Jahr bei
Regierung evaluiert Lage
Die Bundesregierung diskutiert zusätzliche Corona-Maßnahmen Grund ist die steigende Zahl der Neuinfektionen Die Lage wird jeden Tag neu beurteilt, heißt es aus dem Kanzleramt