Projekt „Neuland“ wächst
Der Linzer Hafen ist der größte Binnenhafen an der Donau, wichtiges internationales und regionales Wirtschaftszentrum. Unsereins wird sich dort kaum in der Freizeit aufhalten. Das soll sich ändern. Es entsteht ein neues Viertel von Linz. Die Pläne mit Hotel, Cafe, Bar, Grün- und Freizeitflächen wurden jetzt präsentiert.
Das könnte dich interessieren
Zug bringt 1000 Tonnen Fasern
Hunderte Milliarden US-Dollar hat China bereits in die Neue Seidenstraße investiert In Schienen, Straßen, Pipelines Alles um ihre Waren weltweit schneller ausliefern zu können Aber: auch in die andere
LINZ AG investiert 1,5 Milliarden
Die LINZ AG wurde vor 20 Jahren gegründet Aktuell steht das Unternehmen etwa beim öffentlichen Verkehr vor großen Herausforderungen Fehlende Fahrscheineinnahmen während der Corona Krise haben 6,5 Millionen Euro
Tauchen in der Kläranlage
Einmal so richtig in die Tiefe tauchen – viele Taucher suchen dieses Abenteuer zum Beispiel am Attersee Einen ganz anderen Ort für einen 40 Meter Tauchgang haben die Berufstaucher
„Tägliche Sportstunde muss stattfinden!“
In knapp 2 Wochen ist in Oberösterreich Schulbeginn und damit startet auch der „normale“ Turnunterricht wieder Wie wichtig dieser ist zeigen die
Linz AG baut Fernkälte aus
Schweißgebadet in der Arbeit Aber nicht vor lauter Stress, sondern weil es im Büro einfach viel zu heiß ist Aktuell sind Klimaanlagen wieder der große Renner Das Paradoxe: Weil
Autofreier Hauptplatz erst 2024
Nur zwei Tage dauerte der Versuch mit dem autofreien Linzer Hauptplatz Jetzt stoppte der für den Verkehr zuständige Vizebürgermeister Markus Hein von der FPÖ seinen Versuch
Hauptplatz für Fahrzeuge gesperrt
Der Linzer Hauptplatz ist autofrei Schon seit 14 Tagen ist die Rathausgasse für den Durchzugsverkehr gesperrt, seit heute gilt das auch für die Klosterstraße Es handelt sich dabei vorerst
Linz AG rüstet um
Umweltfreundlich Öffi fahren Mit Bim und Zug kein Problem In Linz in Zukunft auch mit Bussen möglich Denn die Linz AG rüstet auf Hybrid-Elektrobusse um, heißt: weniger CO2