Promillegrenze wird 60
Vor 60 Jahren wurde die Promillegrenze auf Österreichs Straßen eingeführt. Ein Umdenken gibt’s vor allem bei Lenkern unter 40. Sie sind sich bewusst, dass Fahren unter Alkoholeinfluss gefährlich ist, sagt das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Erst 1961 ist eine Promillegrenze von 0,8 eingeführt worden, seit 1998 gelten 0,5 Promille.
Das könnte dich interessieren
Jeder 6. Schon mal bestohlen
Jeder 6 wurde schon mal auf einem Badeplatz bestohlen Im Laufe seines Lebens werden außerdem bei einem von zehn Gegenstände aus dem Auto geklaut
Akkus lösen jeden 6. Brand aus
Jeder sechste Brand entsteht durch Akku-Explosionen Meist sind falsch gelagerte oder entsorgte Handys, elektrische Zahnbürsten oder E-Bikes Auslöser Brandherde gibt es genug
Polizei untersagt Sprit-Preis-Autokorso
Polizei untersagt Autodemo Mit einem Autokorso wollten Corona-Maßnahmengegner am Samstag in Linz gegen hohe Spritpreise demonstriere Die Polizei hat das jetzt untersagt
Warnwesten für Fußballfans
Schwarze Jacke, grauer Mantel, so sind im Herbst viele Fußgeher unterwegs Für Autofahrer kaum sichtbar Die Unfallgefahr nimmt zu Knapp die Hälfte aller Unfälle dieser Art passieren zwischen Oktober
Österreichs-Verkehrssicherheit nur auf Platz 8
Österreich liegt im EU-Vergleich bei der Verkehrssicherheit an achter Stelle Im Vorjahr kamen in Österreich 338 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, davon 65 in Oberösterreich Pro Million Einwohner sind
BFI bleibt offline
Heimunterricht statt Schule: Zumindest in der Erwachsenenbildung setzt sich das nicht durch Wo möglich bietet das Berufsförderungsinstitut Online-Kurse an Trotzdem kommt der Großteil der Teilnehmer lieber in die BFI-Häuser