Reality-TV aus dem OP
Jetzt kommt nichts für schwache Nerven. Stellen Sie sich vor, Sie sehen Greys Anatomy – mit dem Unterschied alles passiert in echt und live. Gestern gab´s in Linz die erste Live-Übertragung einer Herz-OP.
Das könnte dich interessieren
„Hört auf zu cremen“
Faltenfrei, pickellos und mit makellosem Teint: So wünschen wir uns unser Gesicht Die Versprechen der Kosmetikindustrie sind unendlich Die Zahl der Cremes steigt mit dem Alter Zu Unrecht! Denn
2-Jährige fällt aus viertem Stock
2-Jährige stürzt durch Fliegennetz aus 4 Stock Passiert ist der Unfall im Linzer Stadtteil Neue Heimat Das Mädchen ist über ein Nachtkästchen auf die Fensterbank geklettert und
„Affenpocken viel ungefährlicher als Corona“
Wenn es um die Schlagzeile geht, fallen bei gar nicht sowenig Medien die Hemmungen Dann kann es häufig nicht reißerisch genug sein Jüngstes Beispiel: Die Affenpocken Schon wird medial
Radioaktivität rettet Leben
Radioaktivität ist Fluch und Segen zugleich In der Umwelt ist radioaktive Strahlung hochgefährlich, in der Medizin und insbesondere bei Krebspatienten kann sie Leben retten
Antikörper helfen beim Atmen
Frei atmen können ist nicht selbstverständlich Jeder 10 leidet an entzündeten Nasennebenhöhlen Sport und Arbeiten fällt damit schwer Eine neue Therapie soll helfen
Wenn Ernährung zum Horror wird
Jeder Bissen ist zuviel und das Kalorienzählen hört nie auf: Immer mehr Jugendliche kämpfen mit Essstörungen Ärzte und Psychologen schlagen Alarm Die Pandemie fördert Magersucht und Co
Pandemie raubt Schlaf
Die Pandemie raubt ihnen den Schlaf Kinder und Jugendliche haben in den letzten zwei Jahren besonders gelitten Fast jeder zweite Schüler hat mittlerweile Schlafstörungen Je schneller Eltern
„Brauchen Medizin, die passt“
Die Medizin ist männlich Egal ob bei den Symptomen oder bei der Dosierung Die Folge: Frauen haben etwa ein 9x größeres Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben Gendermedizin: Wir
Lungenspezialist lehrt an JKU
Bernd Lamprecht wird Uni-Professor Der Lungenfacharzt bekommt mit Februar die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der JKU Seit 2013 leitet der 45-Jährige die gleichnamige Abteilung am