Russland liefert weiterhin Gas
Die russische Invasion in der Ukraine entwickelt sich immer mehr auch zu einem internationalen Wirtschaftskrieg. Wegen der Sanktionen gegen Russland könnte der größte Energielieferant Europas bald seine Gashähne komplett zudrehen.
Das könnte dich interessieren
Schulstart kostet heuer mehr
Schulsachen um 4,6 Prozent teurer: Die Arbeiterkammer hat die Preise von 49 Schulartikel verglichen Eltern müssen heuer mehr für Hefte, Stifte und Co zahlen
Dürre gefährdet Stromversorgung
Dürre gefährdet Stromversorgung in Europa: Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke fallen aus, weil Flüsse austrocknen Auch der heimische Energiehersteller Verbund spürt die aktuell geringen Wassermengen
„Flüchtlingskrise ist vorprogrammiert“
„Die Bundesregierung müsse sofort und restriktiv handeln, ansonsten kommt es zur nächsten Flüchtlingskrise – auch in OÖ,“ so FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Gespräch mit Dietmar Maier
Schlafen und Essen am Rad
Einmal um ganz Österreich – mit dem Auto kein Problem Das Ganze aber mit dem Rad bedeutet: kaum Schlaf, treten was das Zeug hält und Essen wenn man eigentlich
Neue Werke drücken Pellets-Preis
Neue Werke sollen Pellets-Preis drücken: Die Kosten für Holzpellets haben sich innerhalb eines Jahres verdoppelt 11 neue Werke sollen die Produktion auf 2,2 Millionen Tonnen steigern und den
Mühlviertler heizt mit Badewasser
Die Angst vor der Strom- und Heizrechnung steigt Vor allem bei jenen, die mit Gas heizen Es geht aber auch anders Ein Mühlviertler produziert seine Energie selbst — aus Eis
Preise für Ski-Liftkarten steigen
Ski-Liftkarten werden teurer Im kommenden Winter rechnen Touristiker mit einer Preiserhöhung von rund fünf Euro für eine Tageskarte
Welserin ist Hamburgerin des Jahres
Als Welserin zur Hamburgerin des Jahres gekürt: Wie das geht? Sandra Reichel ist Mama der weltweiten Tennis-Stars Und die bringt sie alle zu Deutschlands wichtigsten Tennis Turnier, den Hamburg
Spitzenreiter bei Vollspaltböden
Oberösterreich ist Spitzenreiter bei Vollspaltböden 3/4 der Schweine stehen hier auf Spaltenbodenplatten Österreichweit sind es nur zwei Drittel