„Sabine“ verursacht 14 Mio-Schaden
Vor 1 ½ Wochen wütete Sturmtief Sabine in Oberösterreich. Seither sind bei den Versicherungen rund 11.000 Meldungen eingegangen. Insgesamt liegen die Schäden bei rund 12 bis 14 Millionen Euro.
Das könnte dich interessieren
Unwetter verwüstet Landwirtschaft
Hagelkörner groß wie Golfbälle, Sturmböen, Gewitter: Das Unwetter, das in der Nacht auf Dienstag über Oberösterreich gefegt ist, hat enorme Schäden hinterlassen Vor allem in der Landwirtschaft
13-Jähriger verschwindet am Traunsee
13-jähriger Stand-up-Paddler verschwindet am Traunsee Die Aufregung war groß am Donnerstag in Traunkirchen Der Wind hat den Jungen in eine Bucht hineingetrieben
800 Einsätze Sonntagnacht
Überflutete Keller, Straßen unter Wasser, Murenabgänge, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume – die Bilanz von Sturmtief Maya Sonntagabend ist es über Oberösterreich gefegt und hat großen Schaden angerichtet 4000 Einsatzkräfte
Droht der nächste Hagel-Sommer?
Im Juni vorigen Jahres gingen mehrere schwere Hagelgewitter über Oberösterreich nieder und richteten Schäden in Millionenhöhe an Dächer gingen kaputt, Autos wurden verbeult und auch in der Landwirtschaft zogen
Sturm „Ylenia“ wütet
Sturmböen mit mehr als 100 km/h Das hat Sturmtief Ylenia über Oberösterreich gebracht Alleine bis 11Uhr vormittag waren am Donnerstag 2700 Feuerwehrmänner im Einsatz Stromausfälle, umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle
Wetter-Chaos hält an
Das unfreundliche Wetter der letzten Tage hat in den Niederungen Regen und ab etwa 500 Meter jede Menge Schnee gebracht Dazu kam stürmischer Wind Die Wetterexperten sind sich sicher:
Böen bis zu 80 km/h erwartet
Es bleibt stürmisch Nach „Nadia“, die am Wochenende über Oberösterreich gefegt ist, wird’s kaum besser Böen bis zu 80 km/h werden im Flachland erwartet
Stockinger verlässt OÖ-Versicherung
Stürme, Hagelschäden und Brände Vor lauter Corona sind die Naturkatastrophen Anfang
Kinder ertrinken lautlos
Ein Pool im eigenen Garten Bei diesen Temperaturen perfekt für den Feierabend Für Kinder kann der aber lebensgefährlich sein Nur 2 Minuten entscheiden oft über Leben und Tod