Sauberes Wasser ist selten
Heute ist Tag des Wassers. Ob in der Dusche, am Klo, zum Kochen oder Putzen. Jeder von uns verbraucht 130 Liter sauberes Trinkwasser – und zwar am Tag. Aber nicht überall auf der Welt steht das Grundnahrungsmittel immer zur Verfügung. Wer sich darum kümmert, dass Wasser bei uns fließt.
Das könnte dich interessieren
Mühlviertler heizt mit Badewasser
Die Angst vor der Strom- und Heizrechnung steigt Vor allem bei jenen, die mit Gas heizen Es geht aber auch anders Ein Mühlviertler produziert seine Energie selbst — aus Eis
Wirt zeigt Tricks im Kellner-Outfit
Wie verbringen Sie ihre Mittagspause: Essen? Im Internet surfen? Oder doch Wakeboarden? Wir haben einen Gmundner getroffen, der scheinbar jede freie Minute auf dem Wasser verbringt
Wasser wirkt „wie Medizin“
Morgens die Augen waschen gehört für die meisten zum Aufsteh-Ritual Wer sich in Maria Laah in Wolfern die Augen wäscht, der bekommt der Legende nach den vollen Durchblick
Das Geheimnis vom Attersee
Mit dem Boot über türkis blaues Wasser schippern Das gibt es nicht nur in der Karibik, sondern auch bei uns in Oberösterreich Wie die einzigartige Farbe des Attersees entsteht,
Haubentaucher fast ertrunken
Haubentaucherküken gerettet: In letzter Minute wurden zwei Küken aus dem Mondsee gerettet Eines der beiden war schon so schwach, dass es sich kaum noch über Wasser halten konnte
Ukrainer stirbt beim Schwimmen
Ukrainer stirbt beim Schwimmen: Am Sonntagabend ist ein 35 Jahre alter Ukrainer in einem Badesee bei Geboltskirchen im Bezirk Grieskirchen ertrunken Gemeinsam mit einem Arbeitskollegen wollte er eine Plattform
Blitzschlag vernichtet Vierkanter
Stroheimer Hof brennt nach Blitzschlag nieder: Der 33-jährige Hofbesitzer hat noch versucht den Brand am Heuboden mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen Vergeblich! 250 Feuerwehrleute mussten ausrücken
Linzer brauen nach alter Tradition
Was die Anzahl der Brauereien angeht, ist Österreich Welt-Spitzenreiter Der Bierkonsum hat in den letzten Jahren zwar etwas gelitten, jetzt feiert der Gerstensaft aber ein Comeback Und das mit
Aus Abfall wird Strom
Schon mal drüber nachgedacht, was mit Ihrem Müllsackerl passiert, wenn Sie’s weggeworfen haben? Im besten Fall wird es recycelt und zu etwas Neuem verarbeitet Aber hätten Sie auch gedacht,