Schallenberg entstammt Mühlviertler Adel
Alexander Schallenberg entstammt Mühlviertler Adel. Das österreichische Adelsgeschlecht Schallenberg hatte seinen Stammsitz in St. Ulrich im Mühlkreis im Bezirk Rohrbach. Benannt ist die Familie nach der Burg Schallenberg in der Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis. Ihr Nachfahre Alexander Schallenberg trägt heute freilich keinen Adelstitel mehr. Die Titel sind seit 100 Jahren in Österreich verboten. Dafür ist der 52-Jähriger neuer österreichischer Kanzler. Als Außenminister folgt ihm Frankreich-Botschafter Michael Linhart.
Das könnte dich interessieren
Nehammer ist neuer Bundeskanzler
Karl Nehammer ist neuer Bundeskanzler Am Montag hat Bundespräsident Alexander van der Bellen die neuen Regierungsmitglieder angelobt Alexander Schallenberg wechselt wieder ins Außenministerium
Kanzler rügt FPÖ
Kanzler-Rüge am Nationalfeiertag Alexander Schallenberg ruft heute zur Impfung auf und kritisiert die FPÖ als Impfgegner
Urlaub am Meer ist möglich
Urlaub am Meer ist jetzt doch möglich Am 16 Juni öffnet Österreich seine Grenzen zu 31 Ländern, teilte Außenminister Alexander Schallenberg am Mittwoch nach dem Ministerrat mit
Grenzen zu 7 Ländern öffnen
Die Reisefreiheit zu sieben Nachbarländern wird wiederhergestellt Das gilt für Deutschland, Lichtenstein, Schweiz, Slowakai, Slowenien, Tschechien und Ungarn Nur nach Italien bleiben die Beschränkungen vorerst aufrecht, so Außenminister Alexander
Österreich öffnet Grenzen zum Osten
Mitte Juni wird Österreich seine Grenzen zu Tschechien, der Slowakei und Ungarn komplett öffnen, so Außenminister Alexander Schallenberg am Montag in einer Videokonferenz Voraussetzung dafür ist, dass sich die
Starker Anstieg im Mühlviertel
Mittlerweile wurden in Oberösterreich über 700 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet Vor allem im Mühlviertel sind die Zahlen übers Wochenende stark angestiegen, zu einem großen Teil dafür verantwortlich: