„Schleuderpreise gefährden unsere Existenzen“
Hitze, Trockene Felder, Hagel, Überschwemmungen oder Schleuderpreise im Supermarkt. Die heimischen Landwirte kämpfen an vielen Fronten. Ihre tägliche Arbeit wir dabei oft unterschätzt. Eine Strategie bis 2030 soll jetzt dafür sorgen, dass auch in 10 Jahren noch heimisches Gemüse und Fleisch auf unseren Tellern liegt.
Das könnte dich interessieren
Tierfutter verringert Kuh-Rülpser
Ein Autofahrer macht das Gleiche wie die Kuh auf der Weide: Beide produzieren Treibhausgase Ein oberösterreichisches Tierfutter soll das zumindest bei der Kuh so gut es geht verhindern Mit
„Müssen Pflegekräfte besser zahlen“
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter Aber auch
Urfahr Marktgelände wird zur Insel
Viel grüner und eine eigene Badebucht: Es gibt neue Pläne fürs Urfahraner Marktgelände Ein Teil des Asphaltes weicht darin Wiesen und Bäumen – und das schon nächstes Jahr Das
Mühlviertler revolutioniert Pellets Heizung
Der Winter kommt, wir wollen es wieder kuschelig warm haben Mit Holz heizen – an sich ja eine schöne Alternative zum Heizen mit Öl oder Kohle, vor allem klimafreundlich
OÖ bekommt Klima-Rat
Temperaturen steigen, Tiere sterben aus, unsre Nahrung wird weniger Trotz Corona- und Wirtschaftskrise, der Klimawandel wartet nicht Die Oberösterreichische Landesregierung reagiert und bildet einen Klima-Rat
Linz kämpft gegen Hitze
10 Hitzetage hat Linz durchschnittlich pro Jahr Jedes Jahr werden es mehr 2050 sollen es 25 Tage sein
OÖer weiter besorgt
Im Auftrag des grünen Landesrates Stefan Kaineder hat das SORA-Institut in einer repräsentativen Umfrage erhoben, wie Corona die Einstellung der Oberösterreichischen Bevölkerung zur Klimakrise beeinflusst hat
Dachsteingletscher schmilzt
Wandern im Gebirge, im Sommer Ski fahren oder langlaufen Das geht am Gletscher Aber wie lange noch? Gletscher schmelzen in Rekordzeit Der Dachsteingletscher verlor im Vorjahr bis zu 40