„Schluss mit Billigfleisch“
„Schluss mit Billigfleisch aus dem Ausland“, wir Konsumenten dürfen nicht getäuscht werden“ so die oberste Bäuerin des Landes Michaela Langer Weninger. Die Spitzenkandidatin des Bauernbundes fordert einmal mehr eine Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel und Speisen.
Das könnte dich interessieren
Langer-Weninger bleibt Landwirtschaftskammer-Präsidentin
Michaela Langer-Weninger gewinnt Landwirtschaftskammerwahl Die Spitzenkandidatin des Oberösterreichischen Bauernbundes ist erneut Präsidentin der Landwirtschaftskammer Mit knapp 2/3 der Stimmen behält der Bauernbund 24 der 35 Sitze in der Landwirtschaftskammer
Run auf Tierschutzvolksbegehren
Tierschützer fordern: Billigfleisch aus dem Ausland, das durch Massentiertransporte in den Supermarktregalen landet, sollte verschwinden Bis heute gabs dazu ein Tierschutzvolksbegehren
Landwirtschaftskammer wird gewählt
Am 24Jänner findet die Landwirtschaftskammerwahl 2021 statt Stärkste Fraktion ist der Oberösterreichische Bauernbund, der vor 6 Jahren knapp 2/3 der Stimmen erhielt Seit Sommer 2019 ist Michaela Langer-Weninger Präsidentin
Billig-Lebensmittel kosten Arbeitsplätze
Billiglebensmittel aus dem Ausland oder doch die hochwertige Nahrung vom Bauern neben an Dafür aber etwas teuer Dieser Frage stellt sich beim Einkauf Regional Konsumieren ist dabei aber meist
Steyrer retten Obst und Gemüse
Ein Drittel aller Lebensmittel weltweit landet im Müll Nicht weil sie verdorben sind, sondern oft weil sie es erst gar nicht in die Supermarktregale schaffen Landwirte müssen Ernteausfälle einplanen,
Das ist das Trend-Eis 2020
Erdbeerjoghurt ist die Eissorte des Jahres Aber auch Mohn ist derzeit im Trend Insgesamt essen Herr und Frau Österreicher rund 8 Liter Eis pro Jahr, das sind umgerechnet etwa
Landesküchen setzen auf OÖ Lebensmittel
Mehr Regionalität in die heimischen Küchen Das ist das Ziel des Landes Oberösterreich, und es gilt auch für die öffentlichen Einrichtung, wie Schulen oder das Landesdienstleistungszentrum
Apps gegen Verschwendung
1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr So viele Lebensmittel landen weltweit auf dem Müll Und das obwohl sie noch zum Verzehr geeignet wären Mit einer App sollen Lebensmittel gerettet werden