Schnuppern für Erwachsene
Ein paar Tage lang Schnuppern und dabei herausfinden ob ein Job für einen passt oder nicht. Was bei Jugendlichen auf Lehrstellensuche seit vielen Jahren Routine ist, soll jetzt auch Erwachsenen helfen. Dort heißt es Arbeitserprobung und soll Jobsuchende und Firmen zusammenbringen. Das Modell hat sich in Oberösterreich bewährt und soll jetzt ausgebaut werden.
Das könnte dich interessieren
Inflation bei 7,2 %
Neuer Rekord: Die Teuerungswelle reißt nicht ab 7,2 Prozent war die Inflationsrate im April So hoch war sie zuletzt im Oktober 1981
Polaschek hält an TU fest
Polaschek kontert TU-Kritik: Für Österreichs Bildungsminister Martin Polaschek, ist die Kritik an der Linzer TU weitgehend unbegründet Durch die Neugründung würde anderen Unis kein Geld verloren gehen, sagt er
Jeder 2. will Homeoffice
Kein Job ohne Homeoffice: Jeder 2 Arbeitnehmer will von daheim aus arbeiten Trotz Pandemie ist das Heimarbeitsmodell nämlich nicht überall angekommen, zeigte eine Umfrage von karriereat
Strom so teuer wie nie
Kaum ein Preis gestaltet sich so kompliziert wie der Strompreis Stromversorger fahren derzeit Höchstgewinne ein, Stromkunden zahlen so viel wie noch nie Das Gleichgewicht bei den Energiepreisen ist ordentlich
Vollbeschäftigung wird zum Problem
Es mangelt an Fachkräften und Arbeitspersonal an allen Ecken und Enden der Jobwelt Stellen besetzen ist für die Personalabteilungen aktuell wie die Nadel im Heuhaufen finden Dazu kommt, dass
Ein Drittel weniger Arbeitslose im April
Es gab ein Drittel weniger Arbeitslose im April Im Vormonat waren 26000 Oberösterreicher ohne Job — also 10300 weniger als im April 2021
Kommunikation der Zukunft
Videotelefonieren, jederzeit die E-Mails checken, Fotos verschicken Diese Formen der Kommunikation sind gar nichts Ungewöhnliches mehr Bald schon könnte es aber einen Schritt weiter gehen Es wird an Hologrammen
Maturanten verkürzen Lehre
Lehre und danach Matura Es geht aber auch umgekehrt Immer mehr Maturanten entscheiden sich für eine Fach-Ausbildung nach dem Schulabschluss Seit 5 Jahren haben sie die Möglichkeit
Wirtschaft bangt um Energieversorgung
Der seit dem Beginn des Ukraine-Krieges drohende Gasstop aus Russland macht der heimischen Wirtschaft Kopfzerbrechen Oberösterreich importiert 80% des für seine Produktionen benötigten Gases Damit sich das schnell ändert,