Silicon Valley im Mühlviertel
Wer bei den Internetriesen Google und Microsoft Oberösterreich erwähnt, bekommt nur ratlose Gesichter. Ganz anders bei der der Mühlviertler Gemeinde Hagenberg. Dass die 3500-Seelen-Gemeinde heute bis ins Silicon Valley bekannt ist, hätte vor 30 Jahren keiner gedacht. Da stand statt dem Softwarepark nur eine Ruine.
Photo: fh-hagenberg.at
Das könnte dich interessieren
So reist unser Gepäck
Rein ins Flugzeug und ab in die Luft Für uns Passagiere läuft die Reise ins Urlaubsland meist unkompliziert Etwas komplexer ist es aber für unsere Gepäckstücke
„Mitarbeiter rutschen in Freizeitraum“
Mit einer Rutsche in den Freizeit- und Schlafraum, Wuzzelturniere und moderne Büros Um die besten Mitarbeiter zu bekommen reicht ein Obstkorb alleine längst nicht mehr aus Ein Mühlviertler IT
Flugsimulator für Chirurgen
Sie gelten als die schwierigsten und auch gefährlichsten Operationen am menschlichen Körper Jene am Gehirn Oft ein Kampf um Millimeter und Sekunden Die Neurochirurgen am Limit Jeder Fehler kann
Süßes in 4. Generation
Punschkrapferl, Schokopralinen, Linzer Torte oder Marzipanrosen Alles was wir Naschkatzen gerne haben hat Leo Jindrak tagtäglich bei seiner Arbeit Mittlerweile gibt’s die Konditorei seit 90 Jahren Mit 5 Jahren
High Tech auf dem Acker
Bodenprobe, Ernteprobe, Spurvermessung – das alles könnte in der Landwirtschaft bald der Vergangenheit
Monstermaschinen aus Neumarkt
Sie heißen Backen- oder Prallbrecher Mit Boxsport oder einem Zahnarztbesuch haben sie aber gar nichts zu tun Nein, es handelt sich um die größten Maschinen der Welt, die täglich
Roboter ordnen Lager
Johann Grundner kann Platten durch den Raum schweben lassen Der Sippbachzeller hatte vor 30 Jahren eine Geschäftsidee und ist damit bis heute erfolgreich – weltweit Warum vorallem Tischlereien seine
Ersetzen Maschinen bald Menschen?
Rund 20 Kilometer von Linz entfernt steht eine Zeitmaschine: der Softwarepark Hagenberg Die Forscher hier hauchen Maschinen Leben ein Sie entwickeln dafür künstliche Gehirne und das seit 30 Jahren