„So denkt ihr wieder positiv“
Ein optimistisches Symposium. Corona und Lockdowns, derzeit positiv denken, fällt vielen schwer. Ändern will das, das Zukunfts.Symposium. Insgesamt acht Vortragende wollen positiv an Morgen denken.
Das könnte dich interessieren
Eferding feiert 800 Jahre
Wissen Sie, welche die drei ältesten Städte Österreichs sind? 2 kommen in jedem Fall aus Oberösterreich, eine der zwei feiert heuer 800 Jahre und präsentiert dazu eine alles andere
Blaulicht-Show bei Einhornfest
Wenns brennt oder kracht geht’s um Sekunden Für den Ernstfall trainieren die Männer und Frauen der Feuerwehr wöchentlich Und das in Ihrer Freizeit Zwischen 150-180 Einsätze hat die Freiwillige
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem
Drei Länder feiern auf der Donau
Das Dreiländerfestival startet am Freitag mit dem 70-Jahre-Jubiläum Highlight: Händels Wassermusik in Engelhartszell am 26 Juni
Martin Hajart präsentiert sich Linz
Linzer ÖVP präsentiert Plakatkampagne von Martin Hajart Hajart wird am Montag zum Stadtparteiobmann gewählt und kündigt eine neue Linz Politik der ÖVP an
Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035
Aus für Verbrennungsmotoren Ab 2035 dürften Neuwagen mit Verbrenner nicht mehr verkauft werden Darauf hat sich das EU-Parlament geeinigt Jetzt muss darüber mit den Ländern verhandelt werden
Stadtgeschichte über 800 Jahre Eferding
Jubiläums-Band präsentiert: „800 Jahre Eferding“ beschreibt die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis jetzt In 80 Persönlichkeiten bzw Geschichten, literarischen Texten und Portraits wird die Entwicklung gezeigt
800 Einsätze Sonntagnacht
Überflutete Keller, Straßen unter Wasser, Murenabgänge, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume – die Bilanz von Sturmtief Maya Sonntagabend ist es über Oberösterreich gefegt und hat großen Schaden angerichtet 4000 Einsatzkräfte
Das Ende vom Stau
Eine Zukunft ohne Staus und ohne hohe Stromrechnungen: das wär’s Heimische Forscher versuchen unser Leben etwas einfacher zu machen Sie helfen beim Energiesparen und zaubern lange Autokolonnen einfach weg