So geht Strom sparen
Von 6. bis 8.März findet in Wels die alljährliche Energiesparmesse statt. Für Unternehmen wie die Energie AG eine gute Gelegenheit mit bestehenden und zukünftigen Kunden in Kontakt zu treten. Heuer lockt man mit Kombi-Angeboten – und die Gratis LED-Lampen gibt’s natürlich auch 2020.
Das könnte dich interessieren
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem
Voestalpine fürchtet hohe Arbeitslosigkeit
Voestalpine warnt: Gasstopp wäre dramatisch Voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner fürchtet dann hohe Arbeitslosigkeit, weil industrielle Prozesse und Lieferketten ins Stocken kommen
Linz AG will CO2-neutral werden
Der Klimawandel und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zwingen Staaten wie Österreich ihre Energiepolitik drastisch zu ändern Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie
EU will mehr Sonnenenergie
EU will Solarenergie verdoppeln: Schon bis 2025 soll die Kapazität von Sonnenenergie europaweit auf 320 Gigawatt ausgebaut sein Die Energie-Abhängigkeit von Russland müsse so schnell wie möglich
Strom so teuer wie nie
Kaum ein Preis gestaltet sich so kompliziert wie der Strompreis Stromversorger fahren derzeit Höchstgewinne ein, Stromkunden zahlen so viel wie noch nie Das Gleichgewicht bei den Energiepreisen ist ordentlich
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Inflation macht Mietern zu schaffen
Die Energie- und Betriebskosten steigen, alles wird teurer und Nachzahlungen bei Strom und Gas sind derzeit Realität Aber wie wirkt sich das auf die Mieten aus? Ist Wohnen in Zukunft
Energiekosten steigen um 42%
Rekordpreise für Haushaltsenergie Im März sind die Preise für Treibstoff, Heizöl und Gas um 42 Prozent teurer als im Vorjahr
Land OÖ investiert 900 Millionen €
Schnelles Internet ist spätestens seit der Pandemie zum Grundbedürfnis geworden Abseits der Stadt reichen die wenigen Megabit für Homeschooling und Homeoffice meist aber nicht aus Nun investiert das Land weiter