So shoppen wir in Zukunft
Die einen machen es online, die anderen direkt im Geschäft. Wo wir die neue Modetrends kaufen ist eigentlich egal. Denn die Suche danach könnte sich bald drastisch ändern.
Das könnte dich interessieren
Unternehmerinnen feiern nachhaltig
Dieser Tage wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen Nicht nur reden sondern auch tun, haben sich die Oberösterreichischen Unternehmerinnen gedacht und ihre Sommernacht zu einer Green Party gemacht
Kein Hokuspokus beim Energetiker
Was früher als Hokuspokus abgetan wurde, ist jetzt längst passe Der Gang zum Energetiker oder Astrologen gehört für viele dazu, wie der Gang zum Friseur oder Zahnarzt Nur wie
So stylen wir Bandana
Im Sommer brauchen wir für unsere Haare eigentlich nur eines, ein Stirnband Nicht, damit wir nicht frieren, sondern für den richtigen Look Denn das Bandana ist zurück und lässt
8 von 10 wollen in Umwelt investieren
Nachhaltigkeit ist in aller Munde Immer mehr Konsumenten achten beim Einkaufen darauf Aber auch Mitarbeiter wollen in einem umweltfreundlichen Umfeld arbeiten Das merken Oberösterreichs Firmen und wollen grüner produzieren
Kosmetik-Lehrlinge kämpfen mit Pinsel
Beautyblogger werden im Netz gefeiert und das Business mit Schönheit boomt Ein Job mit Zukunft Ca 100 machen gerade eine Ausbildung Die besten Kosmetiker des Landes stellen sich jetzt
Supermarktregale sind voll
Immer häufiger kursieren in sozialen Netzwerken Fotos und Videos, die leere Regale im Lebensmittelhandel zeigen Zurückzuführen ist das auf „Hamsterkäufe“ Doch die sind alles andere, als angebracht
Mythos Morgengabe
Verlobungsring, Ehering und was noch? Männer aufgepasst Frauen bekommen am Morgen nach der Hochzeit eine Morgengabe, so ist es zumindest der Brauch Mittlerweile gibt’s diese besondere Geschenk oft schon
Tipps gegen das Entscheidungs-Dilemma
Weiterhin die Schulbank drücken oder doch eine Lehre machen? Diese Frage müssen sich schön langsam viele Viertklässler stellen Wir zeigen wie die Entscheidung leichter fällt
Wir brauchen mehr Pflegekräfte
Fast jeder Zweite wird zu Hause von Angehörigen oder professionellen PflegerInnen betreut Tendenz stark steigend Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren stark ansteigen Statt einem Pflegeheim