So tickt die Innviertler Koch-Elite
Achtung – jetzt wird Ihnen gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Was passiert, wenn die Kochelite aus dem Innviertel gemeinsam den Kochlöffel schwingt. Kurz gesagt: Fünf Haubenköche, fünf Gänge und ein Geschmackserlebnis.
Das könnte dich interessieren
Rind wird zu Maki
Rosa gebratenes Rind ist für viele Gourmets ein Highlight Haubenkoch Lukas Kienbauer macht aus diesem Schmankerl quasi ein Maki Wie das gelingt und
Wildkräuter verfeinern Lammrücken
Rind wird zu Maki
Rosa gebratenes Rind ist für viele Gourmets ein Highlight Haubenkoch Lukas Kienbauer macht aus diesem Schmankerl quasi ein Maki Wie das gelingt und wie‘s schmeckt, jetzt in „OÖ Kocht“
LT1 kocht wieder
Drei oberösterreichische Köche, jeden vierten Samstag ein Promi und eine Moderatorin Das ist das Erfolgsrezept von Oberösterreich kocht Kommenden Samstag startet die neue Staffel unsere Erfolgsformats Vorab gibt’s einen
„Anstoßen rettet Leben!“
Die einen reisen um am Strand zu entspannen Andere machen Städtetrips und gehen auf Sightseeing-Tour Conrad Seidl bereist die Welt aus einem ganz anderen Grund, denn er ist der
Biermärz trifft P(r)ostalm
Ein Skitag ohne Bier Für die meisten von uns absolut unvorstellbar Wie Österreichs Lieblingssport und Lieblingsgetränk am Besten zusammen passt, haben uns die Innviertler Bierbrauer beim Skirennen auf der
Das steckt hinter dem Namen
Es ist eines der ältesten alkoholischen Getränke Die Zutaten Malz, Hefe, Wasser und Hopfen, besser bekannt als Bier Österreich ist Land des Märzenbiers Wie es zu seinem Namen gekommen
Das große Weihnachtskochen
So köstlich ist Weihnachten auf LT1 Silvia Schneider bittet alle 3 OÖ KOCHT Köche an den Herd

Die Süßkartoffeln waschen schälen und kochen.
Für die Rotwein Balsamico Schalotten , Schalotten fein schneiden und in der Pfanne anschwitzen, anschließend ein wenig Salzen und Zuckern, mit Rotwein , Balsamico und Sherry ablöschen und noch ein wenig ziehen lassen.
Die Gänseleber melieren und in einer heißen Pfanne herausbraten. Die Leber erst im Anschluss Salzen, da sie sonst hart und trocken wird.
Für das Süßkartoffelpürree, Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen und dann anschließend die Süßkartoffeln rein passieren , die ganze Masse zu einem cremigen Püree vermengen.
Wenn alle Zutaten fertig sind , Püree auf das Teller geben , die Rotwein-Balsamico Schalotten dazu und die kurz gebratene Leber drauf geben und noch warm genießen.
Milch mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, dann die Schokolade einrühren. Zum Schluss die Sahne dazu geben, in einen Sahnesiphon (Isi) füllen und je nach gewünschter Konsistenz ein oder zwei Sahnekapseln eindrehen, dann kaltstellen.
Die Schokolade grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 160° C im Ofen 5 bis 10 Minuten backen, bis die Schokolade karamellisiert.
Den Zucker karamellisieren, Zimtstange dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann die Äpfel dazugeben. Jetzt kompottartig einkochen.
Zucker karamellisieren, Gewürze dazugeben und mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen. 10 Minuten köcheln damit sich der Zucker auflöst und der Alkohol zum Teil verkocht ist. In einem flachen Gefäß einfrieren. Sobald die Masse gefroren ist mit einer Gabel aufkratzen, damit feines Granite entsteht.
Die Apfelstücke in Schüsseln verteilen. Den Schokoladenespuma darauf spritzen. Zwei Löffel Granite darauf geben und zum Schluss die gebackene Schokolade drüber bröseln.
500 g Wirsing putzen und vierteln. Viertel ohne den harten Strunk quer in dünne Streifen schneiden. 1 kleine Zwiebel fein würfeln.
Den Fasan von den feinen Häuten befreien einschneiden mit Trüffel füllen und in Speck einwickeln.
20 g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Wirsing zugeben und kurz mitbraten. Mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten.
120 ml Schlagsahne zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze weitere 5 Min. offen kochen lassen. Rahmwirsing mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Alle Zutaten zusammen geben Nocken ausstechen und im gesalzenen Wasser erst kochen dann ziehen lassen.
1 Eßl Brösel mit 1Eßl Butter in einer Pfanne schmelzen Pfeffern und die Nocken darin durchschwenken
Zutaten
Kochanleitung
Die Süßkartoffeln waschen schälen und kochen.
Für die Rotwein Balsamico Schalotten , Schalotten fein schneiden und in der Pfanne anschwitzen, anschließend ein wenig Salzen und Zuckern, mit Rotwein , Balsamico und Sherry ablöschen und noch ein wenig ziehen lassen.
Die Gänseleber melieren und in einer heißen Pfanne herausbraten. Die Leber erst im Anschluss Salzen, da sie sonst hart und trocken wird.
Für das Süßkartoffelpürree, Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, aufkochen lassen und dann anschließend die Süßkartoffeln rein passieren , die ganze Masse zu einem cremigen Püree vermengen.
Wenn alle Zutaten fertig sind , Püree auf das Teller geben , die Rotwein-Balsamico Schalotten dazu und die kurz gebratene Leber drauf geben und noch warm genießen.
Milch mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, dann die Schokolade einrühren. Zum Schluss die Sahne dazu geben, in einen Sahnesiphon (Isi) füllen und je nach gewünschter Konsistenz ein oder zwei Sahnekapseln eindrehen, dann kaltstellen.
Die Schokolade grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 160° C im Ofen 5 bis 10 Minuten backen, bis die Schokolade karamellisiert.
Den Zucker karamellisieren, Zimtstange dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann die Äpfel dazugeben. Jetzt kompottartig einkochen.
Zucker karamellisieren, Gewürze dazugeben und mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen. 10 Minuten köcheln damit sich der Zucker auflöst und der Alkohol zum Teil verkocht ist. In einem flachen Gefäß einfrieren. Sobald die Masse gefroren ist mit einer Gabel aufkratzen, damit feines Granite entsteht.
Die Apfelstücke in Schüsseln verteilen. Den Schokoladenespuma darauf spritzen. Zwei Löffel Granite darauf geben und zum Schluss die gebackene Schokolade drüber bröseln.
500 g Wirsing putzen und vierteln. Viertel ohne den harten Strunk quer in dünne Streifen schneiden. 1 kleine Zwiebel fein würfeln.
Den Fasan von den feinen Häuten befreien einschneiden mit Trüffel füllen und in Speck einwickeln.
20 g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Wirsing zugeben und kurz mitbraten. Mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten.
120 ml Schlagsahne zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze weitere 5 Min. offen kochen lassen. Rahmwirsing mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Alle Zutaten zusammen geben Nocken ausstechen und im gesalzenen Wasser erst kochen dann ziehen lassen.
1 Eßl Brösel mit 1Eßl Butter in einer Pfanne schmelzen Pfeffern und die Nocken darin durchschwenken