So tricksen Billig-Anbieter
Wer einen neuen Stromanbieter sucht, der hat es heutzutage leicht. Ein Blick ins Internet und schon prasseln die Angebote bis hin zu Gratisjahren nur so herein. Aber Achtung. Der erste Blick kann täuschen. Denn was im ersten Jahr gratis ist, kann im darauffolgenden Jahr zu bösen Überraschungen führen.
Das könnte dich interessieren
Landwirtschaftskammer wird gewählt
Am 24Jänner findet die Landwirtschaftskammerwahl 2021 statt Stärkste Fraktion ist der Oberösterreichische Bauernbund, der vor 6 Jahren knapp 2/3 der Stimmen erhielt Seit Sommer 2019 ist Michaela Langer-Weninger Präsidentin
„Jeder Zweite ist zu wenig“
Ein Plus beim Umsatz und eine Verdoppelung des Gewinns Trotz Pandemie ist die Energie AG mit ihrer Bilanz für das
Verzweiflung im Homeoffice
Die Lehrerin verschwindet plötzlich vom Bildschirm und den Chef hört man auch nur mehr ganz verzerrt Homeschooling und Homeoffice unter einem Dach funktioniert nur ganz selten Vor allem am
Bauern wählen zuerst
2021 ist Wahljahr in Oberösterreich Den Auftakt macht die Landwirtschaftskammerwahl im Jänner Zuletzt gabs Verluste für den Bauernbund Die will der Bund nun wieder aufholen Mit mehr Frauen auf
Stiftung soll Kündigungswelle stoppen
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt angespannt 40000 Arbeitslose, 40000 in Kurzarbeit Eine Besserung ist nicht in Sicht Ganz im Gegenteil: Aufgrund des zweiten Lockdowns drohen weitere Insolvenzen und Kündigunswellen
Österreichs größter Trafo Hersteller
Das Licht aufdrehen, Die Kaffeemaschine einschalten oder den Smartphone-Akku aufladen Der Strom aus der Steckdose Für uns selbstverständlich Aber wie kommt der Strom eigentlich in unseren Haushalt? Direkt ans
15 Mio. für die Landwirtschaft
15 Millionen Euro zusätzlich für Oberösterreichs Landwirtschaft Die Förderungen sind allerdings an Bedingungen geknüpft So müssen Landwirte dafür tierfreundliche Stallungen und klimafreundliche technische Ausrüstung vorweisen
Lehrlinge verdienen mehr
„Ich habe nur eine Lehre gemacht“ Ein Satz mit Konsequenzen Um das Image der Lehre stehts nicht gut Ein Verein aus Österreich will das ändern Jeder zweite 15-Jährige soll