Sparen boomt
Heute war’s soweit – den Sparschweinen ging’s an den Kragen. Nur sprichwörtlich, wie sich am Weltspartag zeigt. Denn trotz Niedrigstzinsen setzen Herr und Frau Österreicher immer noch auf das Sparbuch.
Das könnte dich interessieren
So bleibt er frisch
Er ist der Star am Heiligen Abend, soll nicht nadeln und möglichst lange halten Damit der Christbaum auch nach dem Fest noch frisch aussieht, das weiß Landwirt Wolfgang Fucec
Bruckner-Hype in Oberösterreich
Bruckner-Uni, Brucknerhaus und Brucknerfest In der Landeshauptstadt ist es fast unmöglich dem Komponisten Anton Bruckner zu entgehen Die Faszination am Oberösterreicher nach wie vor ungebrochen Das internationale Brucknerfest nimmt
14-Jährige unter Druck
Entweder weiter zur Schule gehen oder doch sofort ins Berufsleben einsteigen und eine Lehre machen Diese Lebensentscheidung mit nur 14
„Bankschalter wird nicht aussterben“
Egal ob in Cordoba 1978 oder im Skifahren wie Schladming 2013, wo Marcel Hirscher nur knapp vor Felix Neureuther Gold holte Das Duell Deutschland gegen Österreich ist immer emotional
„Mehr Sozialleben wäre super“
Autogramme schreiben, Blitzlichter und ganz viele Kameras – für Leistungssportler ist das Alltag Doch der Ruhm hat auch seine Schattenseiten Welches Opfer die Athleten für ihre Erfolge bringen
Die berühmteste Suppe der Welt
Die Wiener Albertina stellt erstmals Werke in der Landeshauptstadt aus Gemeinsam mit dem Schlossmuseum Linz wird amerikanische Kunst gezeigt Für den Chef der Albertina, Klaus Albrecht Schröder, wird damit
Die Gewinner der schwachen Wirtschaft
Früher wurden sie oft Seelenverkäufer oder gar Sklavenhändler genannt Heute hat sich ihr Ruf komplett verändert Denn die Personalvermittler können
Generaldirektor ist 60
Wer mit ihm Fußball spielt, darf ihn Speedy nennen Seit seiner Kindheit ist er mit der Raiffeisenbank vertraut, schon sein Vater war dort Generaldirektor Vergangenen Freitag feierte er Geburtstag