Sparen trotz Erhöhung
Egal ob beim Tanken, bei der Stromrechnung oder beim Heizen. Der kommende Winter könnte ein teurer werden. Die Energiepreise steigen seit Monaten. Noch haben es die wenigsten Verbraucher bemerkt. Aber ab November werden die Preise erhöht. Wie man doch noch sparen kann?
Das könnte dich interessieren
Wasserstoff ersetzt russisches Gas
Russland dreht den Gashahn langsam zu und ganz Europa zittert Unser Alltag und unser Arbeitsplatz hängen stark am russischen Gas Wie stark, bemerken wir gerade deutlich Europa reagiert viel
Wärmepumpen sind über 165 Jahre
Wärmepumpen gibt’s nicht erst seit ein paar Jahren Schon vor 165 Jahren wurde die erste gebaut Ein Mühlviertler Unternehmer hat vor 50 Jahren mit dem Verkauf angefangen und wurde
Gas wird Luxusgut
Monatliche Preiserhöhungen, Kündigungen und eine Unsicherheit wie es im kommenden Winter aussieht Wer mit Gas heizt hat aktuell wenig zu lachen Dabei spüren viele aufgrund von Fixverträgen noch gar
Kommt kompletter Gasstop?
Kompletter Gasstop aus Russland Damit rechnet Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck und hat bereits Stufe 2 des 3-stufigen Gas-Notfallplans ausgerufen Österreich bleibt beim Frühwarnsystem
56.000 Jobs wackeln
Gas-Flaute könnte Jobs killen Bei einem Embargo oder einem Lieferstopp wackeln in OÖ bis zu 56000 Jobs Das hat Volkswirtschafter Friedrich Schneider errechnet
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem
Stelzer gegen CO2 Steuer
Tanken – in Deutschland inzwischen deutlich billiger, in Österreich könnte es bald noch teurer werden 30 Euro pro Tonne CO2: Das können sich die Menschen derzeit nicht leisten, kritisiert
„Russisches Gas muss fließen“
Oberösterreich ist das Industriebundesland Nummer 1 Daher benötigen viele Betriebe große Mengen an Gas für ihre Produktionen Man denke nur etwa an die voestalpine Alternativen dazu gibt
Voestalpine fürchtet hohe Arbeitslosigkeit
Voestalpine warnt: Gasstopp wäre dramatisch Voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner fürchtet dann hohe Arbeitslosigkeit, weil industrielle Prozesse und Lieferketten ins Stocken kommen