Sparhoch trotz Zinstief
Das berühmte Geld unterm Kopfpolster. In Anbetracht der derzeitigen Zins-Lage, könnte man meinen, dass die Oberösterreicher genau so am liebsten sparen. Im Gegenteil aktuell gibt’s ein Spar-Hoch, trotz Zins-Tief.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaft setzt modisches Statement
Krawatte ja oder nein? Männer in Anzügen haben es momentan nicht leicht Die Temperaturen steigen, Sommerfeste finden draußen statt So wie gestern in Wien Der Gastgeber hat dann ein
Industrie ist schwer zu versichern
Krankenversicherung, dann noch Haushalt, Auto und vielleicht Haftpflicht – privat ist man schnell gegen die naheliegendsten Risiken versichert Anders in der Industrie: Dort können Risiken oft nicht einmal genau
OÖs beste Unternehmen gekürt
Was der Oscar in der Filmbranche, ist der Pegasus in Oberösterreichs Wirtschaft Auf den Preis herrscht jedes Jahr ein regelrechter Run – und für die Jury ist
Rathaus in oberösterreichischer Hand
Am Wochenende haben wir die Bundeshauptstadt aufgemischt Beim Ball der Oberösterreicher in Wien Wem´s glangt hat und wer sei Graffl ned findt, wir zeigen typisch Oberösterreichisches in Wien
Strom so teuer wie nie
Kaum ein Preis gestaltet sich so kompliziert wie der Strompreis Stromversorger fahren derzeit Höchstgewinne ein, Stromkunden zahlen so viel wie noch nie Das Gleichgewicht bei den Energiepreisen ist ordentlich
Geduld bringt Geld
Wenn‘s um die Geldanlage geht, zählt für die meisten Österreicher vor allem eins Die Sicherheit: Nur jeder Zwanzigste investiert in Aktien Beteiligt sich also am Erfolg von Unternehmen Dabei
Raiffeisenlandesbank OÖ verdreifacht Gewinn
Trotz düsterer Aussichten ist sie bisher doch ausgeblieben: Die befürchtete Insolvenzwelle Volle Auftragsbücher und eine wachsende Wirtschaft haben schwarze Zahlen gebracht 2022 könnte sich das aber ändern
Das Ende vom Aufschwung?
Welche Auswirkung hat der Krieg auf unsere Wirtschaft? Kommt jetzt der Konjunktureinbruch, dazu im Studio Raiffeisengeneraldirektor Heinrich Schaller im Gespräch mit Dietmar Maier
„Kein Grund zur Panik“
Nach dem Absturz der internationalen Börsen gibt Raiffeisengeneraldirektor Heinrich Schaller Entwarnung Keine Angst vor Aktien die Lage werde sich wieder beruhigen