Die Nikolauskirche in Oberösterreich
Das könnte dich interessieren
„Krapfen legt man übers Knie“
Faschingszeit ist Krapfenzeit In unserer Brauchtumsserie „Fensterln“ widmen wir uns der traditionellen Süßspeise Woher stammt der Brauch, was hat das Schmalzgebäck mit einem Liebesbrief zu tun und warum machen
Corona narrt den Fasching
Ob rauschende Ballnächte, Fetzen in Ebensee oder Faschingsumzüge im restlichen Land, die Narren haben den sprichwörtlichen Maulkorb umgehängt bekommen In Form einer FFP2 Maske Corona lässt heuer kein Brauchtum
Gottesdienste starten am Sonntag
Gottesdienste ab Sonntag wieder möglich Regierung und Glaubensgemeinschaften haben sich am Dienstagabend darauf geeinigt, dass ab kommenden Sonntag wieder öffentliche Gottesdienste möglich sind
Linzer Diözese speckt ab
Die Diözese Linz speckt ab Statt wie bisher 487 Pfarren soll es künftig nur noch 40 geben Umgesetzt werden soll die Strukturreform im kommenden Herbst Man müsse auf die
Woodstock der Blasmusik im TV
Der erste Feiertag des Jahres fällt ausgerechnet auf einen Mittwoch Das nutzen wir und beleben die fast vergessene Tradition des „Wocha teuns“ wieder Mit Musik vom heurigen Woodstock der
Weihnachten in der Kirche
„I hab ned gewusst was i mit dem Glauben anfangen soll “ Filmemacher Ali Andress war in der Kirche und hat den Riedauer Pfarrer Karl Mittendorfer besucht
„Früher kam das goldene Rössl“
Alle Jahre wieder…die Frage: Wer bringt nun die Geschenke? Das Christkind, oder der Weihnachtsmann? Und beides stimmt Besondere Weihnachtsbräuche von Österreich bis Finnland
Essiggurkerl am Christbaum
Ursprünglich wurden Christbäume mit Äpfeln, Kugeln und Süssem geschmückt Heute ist erlaubt was gefällt Neben Kugeln sind es auch Glasperlen die den Baum zum strahlen bringen Aber wussten Sie,