Steinmetz wird Winzer
Ein Steinhauer wird Weinbauer. Armin Kienesberger hat den Job gewechselt. Und seine Leidenschaft für Wein entdeckt. Sein neuer Arbeitsplatz also: zwischen den Reben und auf der Weinmesse.
Das könnte dich interessieren
Nachhaltig reisen in OÖ
Wir haben zwar nicht die größten Skigebiete, aber wir haben von allem etwas OÖ ist zum Tourismusland geworden Die Unternehmer hoffen, dass der Sommer bringt, was die Buchungslage verspricht
300.000 Jobsuchende in Ö.
Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter Im Vergleich zur Vorwoche sind 1600 weniger auf Jobsuche Damit ist die Zahl der Arbeitslosen auf unter 300000 österreichweit gesunken
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem
OÖ kocht die Wiener ein
Wenn’s dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich Er machte Sommerfrische im Salzkammergut Dieses Mal zog’s die Oberösterreicher auf Sommerfrische nach Wien
Fußball-Stars trainieren in OÖ
Wenn der Fußball in der Sommerpause ist, bedeutet das für Profikicker meist einen Kurzurlaub, ehe es schon wieder ins Trainingslager geht Immer mehr Mannschaften halten ein solches in Oberösterreich
Bandleader eröffnet Kaffeehaus
Drei Musiker aus Kefermarkt Sie spielen auf Zeltfesten und Beachpartys Auch im deutschen Fernsehen hatte die Band „Zwirn“ schon Auftritte Jürgen Maier ist der Frontman Er hat sich Anfang
„Wir müssen mehr arbeiten“
Arbeitskräfte, Energiekosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen: Das sind nur die Top Drei auf der Liste jener Probleme, mit der die Industrie gerade zu kämpfen hat Der neue IV-Präsident
Genossenschaften boomen
Das Leben wird teurer, die Zeiten sind unsicher: Für Privatpersonen, aber auch für Unternehmen Ein Lösungsansatz können sogenannte Genossenschaften sein
Österreicher arbeiten 42,1 Stunden pro Woche
42,1 Stunden pro Woche: So viel arbeiten fixangestellte Österreicher Damit liegen wir EU-Weit auf Platz 2 der Arbeitszeit, hinter Griechenland Kürzeste Arbeitszeit ist in Dänemark mit 38,4 Stunden pro