Streit um Abriss
Ein Haus wächst bekanntlich mit seinen Bewohnern mit. Ein neues Carport, eine Gartenhütte, ein Schwimmteich. Wer sein Haus verändert, riskiert aber sogenannte versteckte Mängel und die können später teuer werden.
Das könnte dich interessieren
Corona macht Wohnen teurer
3770 Euro Soviel zahlt man in Linz durchschnittlich für einen Quadratmeter Immobilie Noch Denn Corona treibt die Preise weiter in die Höhe In der Krise setzt eben jeder aufs
Corona zeigt Wohnungsmängel
Ein Haus – ein Leben Das war einmal Im Schnitt ziehen die Österreicher in ihrem Leben sechsmal um Das Geschäft mit den Immobilien brummt Vor allem nach dem Corona-Ausgangsbeschränkungen
Verkäufer vergessen auf Anbot
Corona treibt die Immobilienpreise weiter nach oben Denn in Krisenzeiten parken die Österreicher ihr Geld gerne in Wohnungen und Häuser Private Immobilienverkäufer profitieren davon So
Österreicher wollen größere Wohnungen
Bitte ein paar Quadratmeter mehr und bitte mit Balkon: die Österreicher suchen momentan größere Wohnungen Die Corona-Zeit hat so manchen gezeigt: das Zuhause sollte geräumiger sein Makler bemerken das
Luxus-Makler packen aus
Das teuerste Pflaster in OÖ: das Salzkammergut – die Heimat von Maklerin Ingrid Steinmaurer Die Gmundnerin vermittelt Luxus-Immobilien, bietet ihren Kunden Rundum-Service und kennt auch die wenigen „Wohn-Schnäppchen“ im
Tricks gegen Besichtigungstouristen
Ungebetene Gäste sind nervig Manchmal aber nicht zu vermeiden Vor allem wenn man sein Haus verkaufen will Besichtigungstouristen sind neugierige Interessenten, die das Haus zwar sehen, aber nicht kaufen
Wohnen ohne Baubewilligung
Das Haus ist zu hoch, die Garage steht zu nah an der Grundstücksgrenze Viele Hausbesitzer wissen oft gar nicht, dass ihr Haus nicht ganz dem Baurecht entspricht Die böse
Raus aus „Hotel Mama“
Tschüss Hotel Mama! Selbst kochen, Wohnung putzen und Miete zahlen Mit dem ersten eigenen Zuhause, startet ein neuer Lebensabschnitt So wie bei Vanessa Matschy aus Linz Günstig die Miete,