Stromimport steigt um das Dreieinhalbfache
Dreieinhalbmal soviel Strom aus dem Ausland importiert. 2021 ist der Nettostromimport damit weiter gewachsen und macht jetzt ein Zehntel am gesamten Stromverbrauch aus. Das meldet die Interessengemeinschaft Windkraft.
Das könnte dich interessieren
Dürre gefährdet Stromversorgung
Dürre gefährdet Stromversorgung in Europa: Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke fallen aus, weil Flüsse austrocknen Auch der heimische Energiehersteller Verbund spürt die aktuell geringen Wassermengen
Mühlviertler heizt mit Badewasser
Die Angst vor der Strom- und Heizrechnung steigt Vor allem bei jenen, die mit Gas heizen Es geht aber auch anders Ein Mühlviertler produziert seine Energie selbst — aus Eis
Gemeinden drehen Licht ab
In Österreich gehen die Lichter aus Städte und Gemeinden führen Strom-Sperrstunden ein Sehenswürdigkeiten, öffentliche Gebäude und Parkplätze bleiben damit dunkel Aber was bringt das und warum ist es aktuell
Das ist der EU-Gas-Notfallplan
Sparzwang für EU-Mitgliedsstaaten Gibt’s einen Gasengpass, muss jeder Staat sparen So sieht er aus, der Notfallplan Und die EU kündigt weiter an, will nicht jeder bis zum Frühling seinen
Aus Abfall wird Strom
Schon mal drüber nachgedacht, was mit Ihrem Müllsackerl passiert, wenn Sie’s weggeworfen haben? Im besten Fall wird es recycelt und zu etwas Neuem verarbeitet Aber hätten Sie auch gedacht,
¼ des Außenhandels aus OÖ
Oberösterreich ist Exportmeister: Ein Viertel der Waren, die ins Ausland verkauft werden, kommen aus unserem Bundesland
8 von 10 für Deckelung
Rufe nach Strompreisdeckel werden lauter Nicht nur in der österreichischen Politik wird darüber mehr diskutiert denn je Auch Verbraucher wünschen sich, dass der Strompreis gesenkt wird
Stromversorgung beginnt in OÖ
Stromsparen, Gaskrise, Elektroautos: Selten war das Thema Energie so viel diskutiert wie derzeit Für ein oberösterreichisches Unternehmen dreht sich aber seit 130 Jahren alles darum Und das hat schon
Gas & Atom offiziell klimafreundlich
Offiziell klimafreundlich Das gilt für Investitionen in bestimmte Gas- und Atomkraftwerke Laut EU soll der Kampf gegen den Klimawandel so besser gelingen Umweltschützer kritisieren, dass Solar-, Wasser-, und Windkraft