„Taufkerze ist unser Wegweiser“
Rund um Christi Himmelfahrt finden Erstkommunionen statt. Für viele Kinder der dritten Klasse ein besonderer Tag. Die Mädchen tragen schöne weiße Kleider und die Burschen einen Anzug. In der Hand halten sie ihre Taufkerzen, warum eigentlich? Wir waren im Kerzenatelier.
Das könnte dich interessieren
500 Jahre Evangelische Kirche
500 Jahre evangelische Kirche Oberösterreich Von der Verfolgung und der dunkelsten Zeit im Mittelalter über die Reformation bis hin zur Gegenwart Gemeinsam mit Altlandeshauptmann Pühringer blickt LT1 in Geschichte
John Malkovic spielt im Brucknerhaus
Was tun, wenn man Musik aufführen möchte, es aber keinen Konzertsaal gibt? Der Wiener Dirigent Martin Haselböck hat eine Lösung gefunden Er funktioniert für sein Musikfestival im Salzkammergut einfach
Restauratoren arbeiten in 17 Metern Höhe
Eine Kirche zu renovieren ist eine große Herausforderung In Schlierbach dauerte die Planung alleine schon fünf Jahre Restauratoren haben monatelang Arbeit mit den Wandmalereien Und am Ende kostet das
So lebte der OÖ Schutzpatron
Der Tag des heiligen Florian, der seit 2004 Schutzpatron von Oberösterreich ist Doch, wer war dieser Mann, der während der Christenverfolgung Anfang des 4 Jahrhunderts hingerichtet wurde? Antworten findet
Der Ursprung vom Osterhasen
Was war vorher – die Henne oder das Ei? Eine Frage, die wahrscheinlich nie beantwortet wird Und jetzt zu Ostern die Frage: Was war vorher? Der Hase oder das
Das gehört in den Weihkorb
Das Befüllen des Weihkorbes ist eine beliebte Ostertradition Aber was kommt in den Weihkorb?
Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten
Die Geschichte der Osterkerze
Es ist eine sehr alte Tradition: Das Entzünden der Osterkerze Seit der Spätantike, also seit 500 nach Christus, steht sie für Hoffnung und neues Leben Aber wie wird dieses
3 von 4 hätten gerne frei
Seit 2019 ist der Karfreitag in Österreich auch für Protestanten und Altkatholiken kein gesetzlicher Feiertag mehr Bestrebungen, ihn nach deutschem Vorteil bundesweit für alle einzuführen, sind zuletzt im Vorjahr