Tierbesitzer verzichten auf Essen
Haustiere werden zum Luxusgut: Die Teuerungswelle erreicht Tierbesitzer. Weil Kosten für Arzt, Zubehör und Futter steigen, können sich immer mehr ihr Tier nicht mehr leisten. Sie verzichten auf eigenes Essen. In 4 von 10 oberösterreichischen Haushalten leben auch Tiere. Im Schnitt geben Tierhalter 75€ pro Monat für den Vierbeiner aus. Besonders betroffen von der Teuerungswelle: ältere Menschen und jene mit geringem Einkommen.
Das könnte dich interessieren
Der Nudel Hype
Spaghetti, Penne oder Fusilli Alles komplette Nebensache – was zählt sind die Kalorien Je weniger desto besser Warum wir von den 0-Kalorien-Nudeln trotzdem lieber die Finger lassen sollen, verrät
Weniger als 100.000 in Wildnis
Vom Aussterben bedroht: Weniger als 100000 Giraffen leben noch in der Wildnis Am heutigen Weltgiraffentag macht der Zoo Schmiding auf die bedrohten Tiere aufmerksam
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem
Fertiggerichte im Check
Knödel, Ravioli oder Spätzle Kurz ins heiße Wasser und schon ist das Essen fertig Aber wie ungesund sind Fertiggerichte wirklich? Wie man sie aufmotzt und warum man bei Tiefkühlgemüse
„Endlich normal“ mit neuer Staffel
Kein Zucker, kein Abendessen und Fett ist sowieso tabu Essen wird immer komplizierter Beinahe jede Woche kommen neue Verbote für einen vermeintlich gesunden Lifestyle LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher behält bei
Flohmärkte locken Schnäppchen-Jäger
Ein voller Einkaufskorb ist teurer geworden Egal was man reinpackt: Lebensmittel, Kleidung, Elektrogeräte: die Preise steigen Immer mehr gehen also dorthin, wo sich noch handeln lässt Flohmärkte etwa: das
Öl-Embargo lässt Sprit-Preise steigen
Spritpreise steigen weiter an Die EU will Öl-Embargo gegen Russland durchsetzen Damit gibt es weniger Öl am Markt, Benzin und Diesel werden teurer
Akkus lösen jeden 6. Brand aus
Jeder sechste Brand entsteht durch Akku-Explosionen Meist sind falsch gelagerte oder entsorgte Handys, elektrische Zahnbürsten oder E-Bikes Auslöser Brandherde gibt es genug
Österreich wird Spritpreisspitzenreiter
Tanken wird in Österreich bald am teuersten Steigender Ölpreis, CO₂-Steuer und Sanktionen gegen Russland sind Preistreiber