Tierschutzvolksbegehren hat gestartet
Wir Konsumenten wünschen uns, dass das Schnitzerl ein glückliches Leben hatte. Fakt ist aber, dass die Tierhaltung auch in Österreich verbessert werden kann. Zum Wohl der Tiere und der Umwelt. Das Tierschutzvolksbegehren will das erreichen.
Das könnte dich interessieren
Lasst Tiere im Wald
Wildtiere nicht voreilig „retten“! Davor warnt die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe Denn nicht jedes Tierbaby, das alleine ist, braucht Hilfe Oft warten sie nur auf ihre Mutter Nur bei unmittelbarer Gefahr,
Mühlviertler produziert Holz-Shirts
Wenn Sie das nächste Mal in den Wald gehen, dann könnten Sie Ihr nächstes T-Shirt treffen Nicht, weil Sie in Zukunft ein Fass tragen sollen, nein Sondern: ein Label
„Müssen Pflegekräfte besser zahlen“
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter Aber auch
Run auf Tierschutzvolksbegehren
Tierschützer fordern: Billigfleisch aus dem Ausland, das durch Massentiertransporte in den Supermarktregalen landet, sollte verschwinden Bis heute gabs dazu ein Tierschutzvolksbegehren
Größte mobile Brechanlage der Welt
Sie haben zusammengerechnet das Gewicht von etwa drei Blauwalen Mit dem größten Säugetier der Welt haben sie aber trotzdem wenig zu tun Dafür gehören sie zu den größten
Linz kämpft gegen Hitze
10 Hitzetage hat Linz durchschnittlich pro Jahr Jedes Jahr werden es mehr 2050 sollen es 25 Tage sein
OÖer weiter besorgt
Im Auftrag des grünen Landesrates Stefan Kaineder hat das SORA-Institut in einer repräsentativen Umfrage erhoben, wie Corona die Einstellung der Oberösterreichischen Bevölkerung zur Klimakrise beeinflusst hat
Unternehmer setzt auf Tierwohl
Nicht erst seit dem Skandal um einen deutschen Schlachtbetrieb, will der Konsument wissen, wie Tiere gehalten werden Ein oberösterreichisches Unternehmen hebt Tierwohl