„Unter den 15 trockensten der Messgeschichte“
Dieser Frühling gehört zu den 15 trockensten der der Messgeschichte, so die Analyse der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Der Mai war im Vergleich zu März und April zwar kühler und regnerischer, konnte die Vormonate aber nicht mehr ausgleichen.
Das könnte dich interessieren
Unwetter fordern Städte
Hitze, Trockenheit, heftige Unwetter Experten sind sich in einem Punkt einig: Ein Hitzesommer steht bevor Die Naturkatastrophen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen Wie soll das in Zukunft
Droht der nächste Hagel-Sommer?
Im Juni vorigen Jahres gingen mehrere schwere Hagelgewitter über Oberösterreich nieder und richteten Schäden in Millionenhöhe an Dächer gingen kaputt, Autos wurden verbeult und auch in der Landwirtschaft zogen
Winterreifenpflicht endet
Ende für Winterreifenpflicht Am Freitag dürfen wieder die Sommerreifen angesteckt werden Das Aprilwetter kann dennoch für Überraschungen sorgen
Vegane Hunde sind gesünder
Vegane Hunde sind gesünder Das zeigt eine internationale Studie Der Verzicht auf Fleisch ist für die Vierbeiner sogar gesünder als gängiges Futter Weltweit leben 470 Millionen Hunde 600000 alleine
Landwirten fürchten Engerlingplage
Engerlingplage erwartet 2022 dürfte ein sogenanntes Hauptfraßjahr werden Schon in den nächsten Wochen rechnen Experten mit ersten Maikäferflügen Die Plage wird seit Jahren beobachtet Ein Ende ist
25 Grad zu Ostern erwartet
Dieses Ostern wird heiß Einige Wettermodelle sagen das zumindest voraus: die Ostereiersuche wird bei 25 Grad stattfinden Regen gibt’s in den nächsten Tagen trotzdem Ein Hoch soll aber spätestens
Landwirte atmen auf
Ein Saatkorn braucht feuchten Boden Nicht nur zum Keimen, sondern auch um die Nährstoffe vom Dünger aufnehmen zu können Die letzten Wochen haben unsere Bauern auf den Regen gewartet
Saharastaub färbt Himmel rot
Wer am Dienstagnachmittag in Richtung Himmel blickte, der sah wieder einmal ein besonderes Wetterphänomen Das Tief „Elke“ transportierte Staub aus der Sahara bis nach Mitteleuropa Dadurch färbten sich die
Umweltschützer fordern Tempo 100
100 km/h Tempolimit auf Autobahnen Das fordern jetzt Umweltschützer angesichts der hohen Spritpreise 100 statt 130 km/h würde laut Zahlen von Greenpeace 10% Treibstoff sparen