Uralt-Eherecht wird reformiert
Mehr als 200 Jahre ist das aktuelle österreichische Eherecht alt. Dennoch wissen viele Brautleute gar nicht genau auf was sie sich eigentlich einlassen. Denn in der Ehe gibt es nicht nur Rechte sondern auch jede Menge Pflichten. Wie etwa die gesetzliche Pflicht Kinder zu zeugen oder die Beistandspflicht. Die Regierung will das alte Gesetz jetzt reformieren.
Das könnte dich interessieren
Stabilität für Kinder
Unterstützung für 300 Kinder pro Jahr Scheidung, Trennung, Tod von Angehörigen Ereignisse, die vor allem Kinder und Jugendliche belasten Das Projekt „Rainbows“ unterstützt sie
Jede 4. Ehe scheitert
Jede 4 Ehe in Österreich wird geschieden Im Vorjahr waren das 16319 Damit ist die Scheidungsrate in den letzten Jahren zurückgegangen, denn 2007 endete noch jede 2 In einer
„Scheidungsrisiko ist 5 Mal so hoch“
Beim Standesamt Linz ist am 20022020 Heiraten im Schnelldurchlauf angesagt Gleich 16 Paare geben sich bei dieser Schnapszahl das Ja Wort – obwohl es auf einen Donnerstag fällt Das
Unileben in Peru
Linzer Studenten können ab sofort in Peru und Kanada studieren Möglich macht das ein neues Masterstudium des Global Business Programms an der Johannes Kepler Uni
Die Standesbeamtin
Brautsträuße die vergessen werden oder Absagen von Hochzeiten in letzter Minute Eva Blankenstein ist Standesbeamtin im Schloss Ort in Gmunden und muss jeden Arbeitstag auf alles gefasst sein Ali
„Nur keine Angst“
Wenn in der eigenen Firma plötzlich Alles anders wird, ja wer kennt das nicht Nur keine Panik, keine Angst vor Veränderung, am Ende wird beim sogenannten Changemanagement dann doch
Hochzeitsboom am 18.8.
Wissen Sie auf Knopfdruck noch ihr Hochzeitsdatum? Nicht? Dann ist es wohl keine Schnapszahl Paare, die am 188 heuer heiraten haben dieses Problem nicht, viel eher einen freien Hochzeitstermin
Medizinstudenten stürmen Linz
Teilnehmer-Rekord an der Johannes Kepler Universität Knapp 1300 haben sich heuer für ein Medizinstudium beworben