VTA bekennt sich zur Region
Die Lohnnebenkosten müssen in Oberösterreich gesenkt werden, darüber ist sich die heimische Wirtschaft einig. Denn gehts nach den Nationalratswahlen am 15.Oktober so weiter wie bisher, ist die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Beim heimischen Abwasserspezialisten VTA wurde darüber mit Experten diskutiert.
Das könnte dich interessieren
Schmutziges Wasser wird trinkbar
Abwasser wird meistens als nötiges Übel oder Belastung gesehen Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung hat keine Kanalisation, nutzt offene Gruben oder Tanks Verschmutztes Wasser sehen viele als
Forscher sorgen für frische Luft
Rinnt unser Abwasser in den Kanal ist damit für die meisten von uns alles erledigt Aus den Augen aus dem Sinn Ganz so ist es aber nicht Dass uns
Diese Gülle stinkt nicht
Fährt der Bauer mit seinem Güllefass über die Wiese oder das Feld, führt das bei den Nachbarn oft zu unmut Es stinkt Dabei sind Mist und Gülle die natürlichsten
Strom sparen mit Abwasser
Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich Ein Erfinder und Chemiker aus Oberösterreich entwickelt deshalb ein Mittel, mit dem man Abwasser wieder sauber bekommt Eine Umwelt-Revolution: denn seine Entwicklung
Groß-Unternehmer spendet für Mariendom
Man muss Glauben, um nicht allein zu sein, wenn man allein ist Unter diesem Motto hat sich ein oberösterreichischer Erfinder vom Nichts zum Marktführer gearbeitet Jetzt spendet er Seine
Kläranlage für Lipizzaner
Eine eigene Kläranlage für die Pferde Naja, es sind keine geringeren als die Lipizaner von Wien Dafür, dass deren mit Pferdeäpfeln verunreinigtes Abwasser jetzt auf biologische Art und Weise
Rottenbach wird Hochschulstandort
Die kleine Gemeinde Rottenbach bei Haag darf sich seit dieser Woche Hochschulstandort nennen Bei der dort ansässigen VTA wird ab sofort nämlich nicht nur geforscht sondern auch gelehrt Alles
Rottenbach wird Hochschulstandort
Startschuss für neues Spitzeninstitut für Gesundheit und Umwelt in Rottenbach am Hausruck VTA Gründer Ulrich Kubinger unterzeichnete Dienstagvormittag die Partnerschaft mit drei internationalen Hochschulen aus Österreich, der Schweiz und
Wundermittel zerstört Coronaviren
Eine halbe Million Kinder sterben pro Jahr an verunreinigtem Wasser Verantwortlich dafür oft: Sogenannte Multiresistente Keime Also Krankheitserreger die etwa immun gegen Antibiotika sind Das Problem Diese Keime können