Kläranlage für Lipizzaner
Eine eigene Kläranlage für die Pferde. Naja, es sind keine geringeren als die Lipizaner von Wien. Dafür, dass deren mit Pferdeäpfeln verunreinigtes Abwasser jetzt auf biologische Art und Weise gereinigt wird, sorgt ein Oberösterreichisches Unternehmen.
Das könnte dich interessieren
Pfütze wird zum Spitzen-Dünger
Für die einen ist sie Schmutz, für die anderen ein natürlicher Dünger: Die Gülle Mit einem Zusatzmittel wird sie nicht nur nährstoffreicher, sondern schützt auch die Umwelt Entwickelt und
Biogas ist Zukunftshoffnung
Wo unsere Energie herkommt, interessiert zurzeit mehr denn je Wie man in kürzester Zeit mehr davon haben kann, und das ganz ohne neue Anlagen Einem Chemiker in Rottenbach ist
Chemiker erhält Paul-Crutzen-Medaille
Das Klima spielt immer öfter verrückt Auf der einen Seite gibt es Überschwemmungen, auf der anderen Trockenphasen Ein oberösterreichischer Chemiker und Unternehmer widmet seine Arbeit der Umwelt Er ist
Schmutziges Wasser wird trinkbar
Abwasser wird meistens als nötiges Übel oder Belastung gesehen Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung hat keine Kanalisation, nutzt offene Gruben oder Tanks Verschmutztes Wasser sehen viele als
Forscher sorgen für frische Luft
Rinnt unser Abwasser in den Kanal ist damit für die meisten von uns alles erledigt Aus den Augen aus dem Sinn Ganz so ist es aber nicht Dass uns
Melk führt Kampf gegen Schiffs-Abwasser
Shoppen, am Pool liegen, fein Essen gehen – Schiffe sind mittlerweile wie kleine Städte Und wie an Land sammelt sich auch an Board Abwasser Was jetzt getan wird, damit
Diese Gülle stinkt nicht
Fährt der Bauer mit seinem Güllefass über die Wiese oder das Feld, führt das bei den Nachbarn oft zu unmut Es stinkt Dabei sind Mist und Gülle die natürlichsten
Strom sparen mit Abwasser
Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich Ein Erfinder und Chemiker aus Oberösterreich entwickelt deshalb ein Mittel, mit dem man Abwasser wieder sauber bekommt Eine Umwelt-Revolution: denn seine Entwicklung
OÖ Forscher senken Energieverbrauch
Entwicklung aus OÖ senkt Energieverbrauch und Kosten Jahrelang wurde im VTA Institut am Standort in Rottenbach am Hausruck geforscht