Landtagsparteien einigen sich auf Wahlrechtsreform
2021 finden in Oberösterreich Landtagswahlen statt. Jetzt, also ein Jahr davor, hat man sich Gedanken über Verbesserungen gemacht. Also etwa die Gestaltung von Wahlkarten und Stimmzettel, das Vorzugsstimmensystem, oder die Rollen der Wahlhelfer und Beobachter. Alle vier im Landtag vertretenen Parteien haben sich eingebracht, das Ergebnis dieser Wahlrechtreform soll nächsten Donnerstag bei der Landtagssitzung beschlossen werden.
Das könnte dich interessieren
„Brauchen Deutschpflicht in den Pausen“
Bei fast jedem dritten Pflichtschüler in Oberösterreich ist nicht Deutsch die Muttersprache Die FPÖ fordert einmal mehr eine Deutschpflicht am Schulhof und wird durch eine aktuelle Umfrage bestätigt
„Es geht um 2.300 Jobs“
Mitten in der größten Arbeits- und Wirtschaftskrise die OÖ seit dem 2 Weltkrieg erlebt hat, löst VW die Standort Garantie für das MAN Werk in Steyr Eine Schockmeldung für
OÖ investiert 122 Millionen in Öffis
Mehr Öffis, weniger Individualverkehr, klimafreundlich reisen Das Land OÖ investiert kräftig in den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes Was auf der einen Seite das Klima schont, soll auf der anderen
„Bis Juni könnten alle geimpft sein“
Wer wird wann geimpft? Das Land hat einen genauen Plan, die große Ungewisse ist die Liefertreue der Impfstoffhersteller Bei einer Umfrage im Landtag hat sich heute gezeigt, was die
„Müssen Pflegekräfte besser zahlen“
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter Aber auch
Impfstoffmangel sorgt für Chaos
Zum ersten Mal im neuen Jahr fand heute Donnerstag wieder eine Sitzung des Oberösterreichischen Landtags statt Eines der zentralen Themen war dabei die Corona-Impfung in unserem Bundesland Zwar liegt
30 Millionen für neues Lask Stadion
Bei der heutigen Sitzung des OÖ Landtags ging es unter anderem um die durch Corona verursachte Veränderung des schon vor einem Jahr beschlossenen Budgets, um einen neuen Klubobmann bei
OÖ bekommt schärfstes Gesetz
Zuerst kam die Umfahrung, dann kam der Kreisverkehr und dann kamen die Geschäfte mit unzähligen Parkplätzen, und jetzt bräuchten viele Orte in OÖ schon wieder eine Umfahrung von