Wasserkraftwerken fehlte Regen – Bilanz der Energie AG fällt dennoch positiv aus
Es war der niederschlagärmste November seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 150 Jahren. Und auch der vergangene Winter dürfte in die Geschichte eingehen. Von Februar bis Ende März fiel kaum Schnee oder Regen. Was schon die Landwirte zur Verzweiflung trieb, schadete auch den Energieversorgern. Denn die Wasserkraftwerke konnten kaum Strom erzeugen. Bei der Energie AG machte der Schaden fast 22 Millionen Euro aus. Die Bilanz des Unternehmens fällt dennoch positiver aus, als erwartet.
Das könnte dich interessieren
„Fußball EM wird 2021 trotz Corona stattfinden“
Der Fußball-Talk von Wolfgang Irrer mit Leo Windtner über Corona, das Nationalteam und Frauenfußball
Nationalteam & ÖFB stellen 1 Million auf
Die Nationalteamspieler rund um Kapitän Julian Baumgartlinger stellen 500000 Euro zur Verfügung Geld, mit dem Fußballvereinen, die durch Corona in Not geraten sind, geholfen werden soll ÖFB Präsident Leo
Legenden packen aus
Wir reisen zurück in das Jahr 1919 Damals durften Frauen erst seit Kurzem wählen, in Wien wurde die Tanzschule Ellmayr eröffnet und auch bei uns war etwas
Fußballschule rettet Leben
Kein Wasser, kein Strom, nicht mal ein Ball zum Spielen Für uns unvorstellbar, in Nairobi Kenia ist genau DAS Alltag Und trotzdem kommen die besten Nachwuchsfußballer oft aus
So wurde vor 100 Jahren gekickt
Star Aufgebot im Brucknerhaus
Schwarz-Weiß im Europacup
Der LASK – ein mehr als gelungenes Comeback in der Bundesliga und in der neuen Saison erster Verfolger von Red Bull Salzburg schon wieder ziemlich erfolgreich Dazwischen lagen vier
OÖs junge Top-Teams
In der Paschinger Plus City gab es neben Autogrammen der Bundesligastars auch die Meistermedaillen für die heimischen Fußball-Nachwuchsmannschaften