Werden Lebensmittel teurer?
In Schweden brennen die Wälder, die Gletscher weltweit schmelzen und auch bei uns spürt man die Hitze und die Trockenheit. Was das für die Ernte der Bauern aber auch für die Zukunft der Lebensmittelpreise bedeutet? Die Landwirtschaftskammer OÖ hat für das Jahr 2018 eine erste Bilanz gezogen.
Das könnte dich interessieren
Kampf gegen holländische Schnitzerl
Ein Wiener Schnitzerl: Wenn’s das um 8 Euro im Lokal gibt, hat es selten was mit Österreich zu tun Die Kalbfleisch-Produktion ist nämlich weitgehend im Ausland Oberösterreichs Bauern wollen
Glyphosat neu bewertet
Das Bienensterben beschäftigt uns in ganz Europa Die Spritzmittel der Bauern stehen dabei immer wieder in Kritik Dabei sind es nicht nur diese, sondern eine Vielzahl an Gründen, die
In OÖ leben 85.000 Völker
Ein Biss in einen Apfel, eine Birne oder eine Erdbeere: Kaum jemand denkt dabei daran, dass diese ohne unsere fleissigen gelb schwarzen Flugtierchen erst gar nicht entstanden wären 45000
Landwirte atmen auf
Ein Saatkorn braucht feuchten Boden Nicht nur zum Keimen, sondern auch um die Nährstoffe vom Dünger aufnehmen zu können Die letzten Wochen haben unsere Bauern auf den Regen gewartet
Lamb Ribs ersetzen Schweinekotlettes
In den Metropolen Europas ist Lamm in Restaurants sowie auf Streetfood-Festivals ziemlich angesagt Im Vergleich zu Grillklassikern wie Schwein und Geflügel ist es in Österreich eher der Exot Aber
Eier-Bauern droht Millionenverlust
Eier-Bauern droht Millionenverlust Die Landwirtschaftskammer OÖ rechnet heuer mit einem Minus von einem Drittel bei den Ostereiern (Gesamt 124 , 1 heute)
Landjugend gibt Event-Tipps
Vorbei die Partys, Frühschoppen und Festln Die Landjugend OÖ ist bekannt dafür, viele Veranstaltungen zu organisieren Corona macht dem Ganzen
Bauern unzufrieden
Österreich beschließt als erstes Land der EU Glyphosatverbot Jubelstimmung herrscht bei Umweltorganisationen Unmut bei den Bau